Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Brauerei

Suchergebnis

Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativitaet | Dortmund, das markante "Dortmunder U" auf dem Dach des heutigen Zentrums fuer Kunst und Kreativitaet am westlichen Rand der Dortmunder City am Nachmittag bei grau bewoelktem Himmel. Der U-Turm ist ein 1926/1927 als Gaer- und Lagerkeller errichtetes Hochhaus, das einst zur Dortmunder Union Brauerei gehoerte. Der Name "Dortmunder U" Name ist abgeleitet von dem 1968 auf dem Gebaeude angebrachten Firmenzeichen der Brauerei, ein neun Meter hohes, vierseitiges, vergoldetes und beleuchtetes "U" nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert. Heute sind in dem Haus u.a. das Museum Ostwall und der Hartware Medienkunstverein.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: "Turm E" an der Spitze des Lagers.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Innanansicht (Waschraum) der Baracke 39.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Innanansicht (Schlafraum) der Baracke 39.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Innanansicht (Speiseraum) der Baracke 39.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Innanansicht (Toiletten) der Baracke 39, hier Toilletten.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das Lagergefängnis, eine Zelle im Zellenbau.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das Lagergefängnis, eine Zelle im Zellenbau.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das Sowjetische Speziallager.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: "Turm E" an der Spitze des Lagers.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das zentrale Mahnmal der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1961) von der Rückseite.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Gedenkort "Station Z" für die KZ-OpferGedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Erschießungsgraben.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Erschießungsgraben.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Erschießungsgraben.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: In der Baracke in der Mitte des Lagers befand sich die ehemalige Häftlingswäscherei,, davor sind die Grundrisse der ehemaligen Lagerbaracken im Boden eingefasst.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: In den Baracken in der Mitte des Lagers befanden sich die ehemalige Häftlingsküche (links) und die ehemalige Häftlingswäscherei (rechts).Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: In der Baracke in der Mitte des Lagers befand sich die ehemalige Häftlingswäscherei.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das zentrale Mahnmal der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1961) mit der Plastik Befreiung.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das zentrale Mahnmal der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1961) mit der Plastik Befreiung.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das zentrale Mahnmal der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1961) mit der Plastik Befreiung.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das zentrale Mahnmal der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1961) mit der Plastik Befreiung.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Das zentrale Mahnmal der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1961) mit der Plastik Befreiung.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Eine Rekonstruierte Lagermauer mit Stacheldrahtzaun.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Eine Rekonstruierte Lagermauer mit Stacheldrahtzaun.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Blick über das Gelände des Lagers mit Baracken und dem Mahnmal der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1961).Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Sezierraum der "Pathologie".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Sezierraum der "Pathologie".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Schild mit der Aufschruft "Pathologie Sezierraum und Leichenkeller".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Baracke / Baracken im Lager.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Baracke / Baracken im Lager.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Baracke / Baracken im Lager.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager in Turm A mit dem Tor und der Inschrift "ARBEIT MACHT FREI".Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager Turm A.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum ehemaligen Häftlingslager Turm A.Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Oranienburg, die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der Zeit von 1933 bis 1934 war es das Konzentrationslager Oranienburg, von 1936 – 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen, von 1945 bis 1950 ein Sowjetisches Speziallager, von 1961 bis 1990 war es die Nationale Mahn - und Gedenkstätte Sachsenhausen und seit 1993 heißt der Komplex Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Im Bild: Der Eingang zum Besucherzentrum der Gedenkstätte mit den markanten Mauerstücken.

Wollen Sie zur klassischen Ansicht wechseln?

Sie befinden sich auf der mobilen Webseite dieses Shops.
Wollen Sie auf die Desktop-Ansicht wechseln?

Ja, zur klassischen Ansicht