Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#place of interest

search result

Parlament Budapest | Budapest, Ungarn, das beleuchtete Parlamentsgebauede am Ufer der Donau zur Blauen Stunde am fruehen Abend. Das Gebaeude ist 268 Meter lang, wurde im neogotischen Stil errichtet und vom ungarischen Architekten Imre Steindl entworfen.Parlament Budapest | Budapest, Ungarn, das beleuchtete Parlamentsgebauede am Ufer der Donau zur Blauen Stunde am fruehen Abend. Das Gebaeude ist 268 Meter lang, wurde im neogotischen Stil errichtet und vom ungarischen Architekten Imre Steindl entworfen.Széchenyi-Kettenbruecke & Parlament Budapest | Budapest, Ungarn, die Széchenyi-Kettenbruecke und das beleuchtete Parlamentsgebauede am Ufer der Donau zur Blauen Stunde am fruehen Abend. Das Gebaeude ist 268 Meter lang, wurde im neogotischen Stil errichtet und vom ungarischen Architekten Imre Steindl entworfen.Parlament Budapest | Budapest, Ungarn, das beleuchtete Parlamentsgebauede am Ufer der Donau zur Blauen Stunde am fruehen Abend. Das Gebaeude ist 268 Meter lang, wurde im neogotischen Stil errichtet und vom ungarischen Architekten Imre Steindl entworfen.Parlament Budapest | Budapest, Ungarn, das Parlamentsgebauede am Ufer der Donau zur Blauen Stunde am fruehen Abend. Das Gebaeude ist 268 Meter lang, wurde im neogotischen Stil errichtet und vom ungarischen Architekten Imre Steindl entworfen.Parlament Budapest | Budapest, Ungarn, das Parlamentsgebauede am Ufer der Donau. Das Gebaeude ist 268 Meter lang, wurde im neogotischen Stil errichtet und vom ungarischen Architekten Imre Steindl entworfen.Winterimpression in Schleswig | Schleswig, Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Winterstimmung mit dem schneebedeckten St. Petri Dom vor blauem Himmel aus westlicher Richtung. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.Winterimpression in Schleswig | Schleswig, Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Winterstimmung mit dem schneebedeckten St. Petri Dom vor blauem Himmel aus suedwestelicher Richtung. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.Winterimpression in Schleswig | Schleswig, Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Winterstimmung mit dem schneebedeckten St. Petri Dom vor blauem Himmel aus suedlicher Richtung. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.Winterimpression in Schleswig | Schleswig, der Winter hat im Norden schon mal einen Vorgeschmack gegeben. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Winterstimmung mit schneebedeckten Wegen am Kanal, dem St. Petri Dom im Hintergrund sowie eínem blauen Himmel bei Sonnenschein auf den Koenigswiesen.Winterimpression in Schleswig | Schleswig, der Winter hat im Norden schon mal einen Vorgeschmack gegeben. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Winterstimmung mit schneebedeckten Wegen am Kanal, dem St. Petri Dom im Hintergrund sowie eínem blauen Himmel bei Sonnenschein auf den Koenigswiesen.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schoenen Herbsttag im Oktober.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schoenen Herbsttag im Oktober.Schild am Stadtmuseum Schleswig | Schleswig, ein schmiedeeisernes Schild "MUSEUM" im Torbogen zum Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof in der Friedrichstraße. In dem ehemaligen Adelshof sind immer wieder hochwertige Ausstellungen zu sehen.Schild am Stadtmuseum Schleswig | Schleswig, ein Schild am Zugang zum  Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof in der Friedrichstraße. In dem ehemaligen Adelshof sind immer wieder hochwertige Ausstellungen zu sehen.Das Berliner Reichstagsgebaeude | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik an einem sonnigen Sommernachmittag in der Frontansicht. Detail mit der Inschrift: "DEM DEUTSCHEN VOLKE" auf dem Architrav. Das Gebaeude bei einem blauen Himmel mit leichten Wolken ist der Sitz des Deutschen Bundestages.Der Schleswiger Holm im Sommer | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Sommertag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Der Schleswiger Holm im Sommer | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern und dem St. Petri Dom im Hintergrund. Foto an einem schönen Sommertag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Der Schleswiger Holm im Sommer | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Sommertag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen und mit dem St. Petri Dom im Hintergrund vor einem blauen Himmel mit dramatischen Wolken.Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativitaet | Dortmund, das markante "Dortmunder U" auf dem Dach des heutigen Zentrums fuer Kunst und Kreativitaet am westlichen Rand der Dortmunder City am Nachmittag bei grau bewoelktem Himmel. Der U-Turm ist ein 1926/1927 als Gaer- und Lagerkeller errichtetes Hochhaus, das einst zur Dortmunder Union Brauerei gehoerte. Der Name "Dortmunder U" Name ist abgeleitet von dem 1968 auf dem Gebaeude angebrachten Firmenzeichen der Brauerei, ein neun Meter hohes, vierseitiges, vergoldetes und beleuchtetes "U" nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert. Heute sind in dem Haus u.a. das Museum Ostwall und der Hartware Medienkunstverein.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem Sommertag im August. Foto aus nordöstlicher Richtung von der Michaelisallee. An der sichtbaren Stelle soll der moderne Anbau entstehen.St. Petri Dom in Schleswig | Schleswig, der St. Petri Dom bei einem Sonnen-Wolken-Mix, fotografiert vom Schleswiger Stadthafen. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom in Schleswig | Schleswig, der St. Petri Dom bei einem Sonnen-Wolken-Mix, fotografiert vom Schleswiger Stadthafen. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom in Schleswig | Schleswig, der St. Petri Dom bei einem Sonnen-Wolken-Mix, fotografiert vom Schleswiger Stadthafen. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.Krämerbrücke in Erfurt | Erfurt, Thüringen, die Krämerbrücke, das älteste profane Bauwerk Erfurts und bekanntes Wahrzeichen der Stadt am Tag. Sie ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas. Die 79 Meter lange Fußgängerbrücke überspannt die Gera (Breitstrom) und verbindet den Benediktsplatz mit dem Wenigemarkt.Erfurter Dom und Severikirche am Abend | Erfurt, Thüringen, der Erfurter St. Marien Dom (links), früher Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt und die Severikirche (rechts), illuminiert am Abend. Foto vom Domplatz mit Spiegelung der beiden Gebäude in einer großen Pfütze.Krämerbrücke in Erfurt | Erfurt, Thüringen, die Krämerbrücke, das älteste profane Bauwerk Erfurts und bekanntes Wahrzeichen der Stadt am Abend zur blauen Stunde. Sie ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas. Die 79 Meter lange Fußgängerbrücke überspannt die Gera (Breitstrom) und verbindet den Benediktsplatz mit dem Wenigemarkt.Krämerbrücke in Erfurt | Erfurt, Thüringen, die Krämerbrücke, das älteste profane Bauwerk Erfurts und bekanntes Wahrzeichen der Stadt am Abend zur blauen Stunde. Sie ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas. Die 79 Meter lange Fußgängerbrücke überspannt die Gera (Breitstrom) und verbindet den Benediktsplatz mit dem Wenigemarkt.Das Brandenburger Tor mit Spiegelung Am Abend | Berlin, das illuminierte Brandenburger Tor fotografiert mit einer glatten Spiegelung in einer großen Pfütze. Foto vom Simonweg über den Platz des 18.März am Abend zur Blauen Stunde.Das Brandenburger Tor mit Spiegelung am Tag | Berlin, das Brandenburger Tor und ein vorbeifahrender Gray Line Doppeldecker-Bus in gelb-pink für Stadtrundfahrten, fotografiert mit einer glatten Spiegelung in einer großen Pfütze. Foto vom Simonweg über den Platz des 18.März am Tage.Patrizierhaus in Schleswig | Schleswig, ein rotes Patrizierhaus, Lange Straße 6. Das Haus ist eines der älteren und vornehmen Patrizierhäuser und steht in der Schleswiger Altstadt. Die Jahreszahl 1695 an der Fassade ist sicher nicht das Erbauungsjahr. Erbauer und erster Besitzer war Bürgermeister Johann Adolph Becker, der von 1633 bis zu seinem Tode im Jahr 1658 im Amte des 2. Bürgermeisters war. Als Hausbesitzer folgten mehrere Gottorfer Hofbeamte. 1796 wurde das Haus öffentlich verkauft und hatte zahlreiche bürgerliche Besitzer. Seit 1965 befindet sich das Gebäude im Eigentum der Stadt Schleswig.Patrizierhaus in Schleswig | Schleswig, ein rotes Patrizierhaus, Lange Straße 6. Das Haus ist eines der älteren und vornehmen Patrizierhäuser und steht in der Schleswiger Altstadt. Die Jahreszahl 1695 an der Fassade ist sicher nicht das Erbauungsjahr. Erbauer und erster Besitzer war Bürgermeister Johann Adolph Becker, der von 1633 bis zu seinem Tode im Jahr 1658 im Amte des 2. Bürgermeisters war. Als Hausbesitzer folgten mehrere Gottorfer Hofbeamte. 1796 wurde das Haus öffentlich verkauft und hatte zahlreiche bürgerliche Besitzer. Seit 1965 befindet sich das Gebäude im Eigentum der Stadt Schleswig.Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner | Erkner, Brandenburg, das Gerhart-Hauptmann-Museum in der Villa Lassen. Hier lebte der deutsche Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger (Literatur) Gerhart Hauptmann zusammen mit seiner Ehefrau Marie von 1885 bis 1889. Das Haus steht unter Denkmalschutz.Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner | Erkner, Brandenburg, das Gerhart-Hauptmann-Museum in der Villa Lassen. Hier lebte der deutsche Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger (Literatur) Gerhart Hauptmann zusammen mit seiner Ehefrau Marie von 1885 bis 1889. Das Haus steht unter Denkmalschutz.Palace of Westminster in London am Abend | London, der Westminsterpalast mit dem Victoria Tower (links) und dem Elizabeth Tower (rechts), der Uhrenturm mit der Glocke Big Ben, fotografiert am Abend zur Blauen Stunde über die Westminster Bridge und die Themse. Der monumentale, zwischen 1840 und 1870 überwiegend im neugotischen Stil errichtete Gebäudekomplex am Parliament Square wird auch als Houses of Parliament oder New Houses of Parliament bezeichnet.Elizabeth Tower (Big Ben) in London | London, der Victoria Tower, der Uhrenturm mit der Glocke "Big Ben", fotografiert am Abend zur Blauen Stunde im Abendlicht der untergehenden Sonne. Der bekannte Glockenturm gehoert zum monumentalen, zwischen 1840 und 1870 ueberwiegend im neugotischen Stil errichteten Gebaeudekomplex, dem Houses of Parliament oder New Houses of Parliament am Parliament Square.Elizabeth Tower (Big Ben) in London | London, der Victoria Tower, der Uhrenturm mit der Glocke "Big Ben", fotografiert am Abend zur Blauen Stunde im Abendlicht der untergehenden Sonne. Der bekannte Glockenturm gehoert zum monumentalen, zwischen 1840 und 1870 ueberwiegend im neugotischen Stil errichteten Gebaeudekomplex, dem Houses of Parliament oder New Houses of Parliament am Parliament Square.Palace of Westminster in London am Tag | London, der Westminsterpalast mit dem Elizabeth Tower (links), der Uhrenturm mit der Glocke Big Ben und dem Victoria Tower (rechts), fotografiert am Tag bei strahlen blauen Himmel, davor Fußgänger beim Überqueren der Straße. Der monumentale, zwischen 1840 und 1870 überwiegend im neugotischen Stil errichtete Gebäudekomplex am Parliament Square wird auch als Houses of Parliament oder New Houses of Parliament bezeichnet.Palace of Westminster in London am Tag | London, der Westminsterpalast mit dem Elizabeth Tower (links), der Uhrenturm mit der Glocke Big Ben und dem Victoria Tower (rechts), fotografiert am Tag bei strahlen blauen Himmel, davor zwei typische, rote Doppeldecker. Der monumentale, zwischen 1840 und 1870 überwiegend im neugotischen Stil errichtete Gebäudekomplex am Parliament Square wird auch als Houses of Parliament oder New Houses of Parliament bezeichnet.London Skyline mit Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London. sowie der Mittelalterfestung "Tower of London" (rechts im Anschnitt).London Skyline mit Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London. sowie der Mittelalterfestung "Tower of London" (rechts im Anschnitt).London Skyline mit Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London. sowie der Mittelalterfestung "Tower of London" (rechts im Bild).London Skyline mit Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London. sowie der Mittelalterfestung "Tower of London" (rechts im Bild).London Skyline mit Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London. sowie der Mittelalterfestung "Tower of London" (rechts im Bild).London Skyline mit Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London. sowie der Mittelalterfestung "Tower of London" (rechts im Bild).London Skyline mit The Shard & Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. The Shard / Shard London Bridge / Shard of Glass (links im Bild), ein Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark mit einer Höhe 310 Metern. Gebaut im Baustil der Postmoderne von Architekt Renzo Piano oder der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London. sowie der Mittelalterfestung "Tower of London" (rechts im Bild).London Skyline mit The Shard & Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. The Shard / Shard London Bridge / Shard of Glass (links im Bild), ein Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark mit einer Höhe 310 Metern. Gebaut im Baustil der Postmoderne von Architekt Renzo Piano oder der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" (rechts) vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London.London Skyline mit Walkie Talkie | London, GB, der Blick von der Tower Bridge ueber die Themse mit der Skyline und modernen Hochhaeusern wie u.a. der ca. 160 Meter hohe Bueroturm "20 Fenchurch Street" mit dem Spitznamen "Walkie Talkie" bzw. "The Pint" vom Architekten Rafael Viñoly in der City of London. sowie der Mittelalterfestung "Tower of London" (rechts im Bild).Royal Albert Hall of Arts and Sciences in London | London, die Royal Albert Hall of Arts and Sciences am Kensington Gore waehrend Bauarbeiten am Dach, erbaut im viktorianischen Baustil. Benannt wurde die Konzerthalle nach Albert von Sachsen-Coburg und Gotha.Der Berliner Reichstag mit Baustelle | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik mit Beflaggung und großer Baustelle vor dem Gebäude in der Frontansicht. Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich. Foto vom Platz der Republik.Der Berliner Reichstag mit Baustelle | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik mit Beflaggung und großer Baustelle vor dem Gebäude in der Frontansicht. Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich. Foto vom Platz der Republik.Der Berliner Reichstag mit Baustelle | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik mit Beflaggung und großer Baustelle vor dem Gebäude in der Frontansicht. Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich. Foto vom Platz der Republik.Der Schleswiger Holm im Frühjahr - Gemälde | [M] Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Frühlingstag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.Der Schleswiger Holm im Frühjahr - Gemälde | [M] Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Frühlingstag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.Der Schleswiger Holm im Frühjahr | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Frühlingstag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Der Schleswiger Holm im Frühjahr | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Frühlingstag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Der Schleswiger Holm im Frühjahr | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Frühlingstag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Der Schleswiger Holm im Frühjahr | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit  einigen Wohnhäusern. Am rechten Bildrand der zentrale Friedhof. Foto an einem schönen Frühlingstag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Der Schleswiger Holm im Frühjahr | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Frühlingstag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Der Schleswiger Holm im Frühjahr | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Foto an einem schönen Frühlingstag. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen und mit dem St. Petri Dom im Hintergrund. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen und mit dem St. Petri Dom im Hintergrund. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen und mit dem St. Petri Dom im Hintergrund. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen und mit dem St. Petri Dom im Hintergrund. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.Abgeordnetenhaus von Berlin | Berlin, das Abgeordnetenhaus von Berlin in der Niederkirchnerstraße 5 ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw. das Landesparlament von Berlin und deren oberstes Verfassungsorgan. Von 1899 bis 1934 war in diesem Gebäude der ehemalige Preußische Landtag. Heute beherbergt das prächtige Bauwerk im Stil der Neurenaissance das Länderparlament Berlins und eine Kunstgalerie. Das eigentliche Gebäude des preußischen Abgeordnetenhauses wurde zwischen 1892 und 1898 von dem Architekten Friedrich Schulze im italienischen Neorenaissance-Stil gebaut. Im Bild: Außenansicht des Parlamentsgebäudes mit wehender Berliner Flagge. Foto am Wahlabend der Wiederholungswahl zum Abgeordentenhaus u.a. mit der Berliner Flagge.Abgeordnetenhaus von Berlin | Berlin, das Abgeordnetenhaus von Berlin in der Niederkirchnerstraße 5 ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw. das Landesparlament von Berlin und deren oberstes Verfassungsorgan. Von 1899 bis 1934 war in diesem Gebäude der ehemalige Preußische Landtag. Heute beherbergt das prächtige Bauwerk im Stil der Neurenaissance das Länderparlament Berlins und eine Kunstgalerie. Das eigentliche Gebäude des preußischen Abgeordnetenhauses wurde zwischen 1892 und 1898 von dem Architekten Friedrich Schulze im italienischen Neorenaissance-Stil gebaut. Im Bild: Außenansicht des Parlamentsgebäudes mit wehender Berliner Flagge. Foto am Wahlabend der Wiederholungswahl zum Abgeordentenhaus u.a. mit der Berliner Flagge.Das Prinzenpalais in Schleswig - Gemälde | [M] Schleswig, die gelbe Fassade des Prinzenpalais, in dem heute das Landesarchiv Schleswig-Holsteins untergebracht ist. Das Gebäude ist ein dreiflügeliges barockes Herrenhaus mit einer klassizistischen Fassade. Ansicht von der Friedrichstraße über den kleinen Teich vor dem Ensemble mit Spiegelung. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.St.-Johannis-Kloster in Schleswig - Gemälde | [M] Schleswig, das St.-Johannis-Kloster mit dem Bibelgarten bei sonnigem Frühlingswetter. Gegründet wurde es im Jahr 1194 als Benediktinerinnenkloster. Nach der Reformation wurde es zum adeligen Damenstift, die Bezeichnung St.-Johannis-Kloster blieb jedoch bestehen. Die Anlage, die sich direkt am nördlichen Ufer der Schlei befindet, gilt als besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage Schleswig-Holsteins. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.Schloss Gottorf im Schnee - Gemälde | [M] Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Wintertag im Dezember. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.Schloss Gottorf im Schnee - Gemälde | [M] Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Wintertag im Dezember. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.Winterimpression mit Dom in Schleswig - Gemälde | [M] Schleswig, der Winter hat den Norden im Griff. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Winterstimmung mit schneebedeckten, Büschen, Hecken und Sträuchern am Kanla, dem St. Petri Dom im Hintergrund sowie eínem blauen Himmel bei Sonnenschein auf den Königswiesen. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.Schloss Gottorf im Schnee | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Wintertag im Dezember.Schloss Gottorf im Schnee | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Wintertag im Dezember.Schloss Gottorf im Schnee | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Wintertag im Dezember.Schloss Gottorf im Schnee | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Wintertag im Dezember.Schloss Gottorf im Schnee | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Wintertag im Dezember.Schloss Gottorf im Schnee | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins im Hochformat an einem schönen Wintertag im Dezember.Winterimpression in Schleswig | Schleswig, der Winter hat den Norden im Griff. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Winterstimmung mit der schneebedeckten Schleipromenade und dem St. Petri Dom im Hintergrund sowie eínem blauen Himmel mit leichten Wolken und  Sonnenschein an der Schlei.Winterimpression in Schleswig | Schleswig, der Winter hat den Norden im Griff. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Winterstimmung mit schneebedeckten, Büschen, Hecken und Sträuchern am Kanal, dem St. Petri Dom im Hintergrund sowie eínem blauen Himmel bei Sonnenschein auf den Königswiesen.Der Schleswiger Dom im Winter | Schleswig, der St. Petri Dom an einem klaren Wintermorgen mit aufgehender Sonne. Foto von Norden mit dem Kirchenschiff und dem Glockenturm bei Gegenlicht.Winterimpression vom Holm aus Schleswig - Gemälde | [M] Schleswig, der Winter hält Einzug im Norden und hat über Nacht den ersten Schnee in Schleswig gebracht. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit einigen Wohnhäusern. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.Winterimpression mit Dom in Schleswig - Gemälde | [M] Schleswig, der Winter hält Einzug im Norden und hat über Nacht den ersten Schnee in Schleswig gebracht. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Die schneebedeckten Königswiesen mit dem St. Petri Dom im Hintergrund. Bild bearbeitet mit der Optik eines "Gemäldes" mit dicker Farbe. Bei Bestellung auf Leinwand empfehlen wir die Ränder zu spiegeln. Dazu gibt es im Bestellprozess eine entsprechende Abfrage.Winterimpression mit Dom in Schleswig | Schleswig, der Winter hält Einzug im Norden und hat über Nacht den ersten Schnee in Schleswig gebracht. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Die Königswiesen mit dem St. Petri Dom im Hintergrund.Winterimpression mit Dom in Schleswig | Schleswig, der Winter hält Einzug im Norden und hat über Nacht den ersten Schnee in Schleswig gebracht. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Die schneebedeckten Königswiesen mit dem St. Petri Dom im Hintergrund.Winterimpression aus Schleswig | Schleswig, der Winter hält Einzug im Norden und hat über Nacht den ersten Schnee in Schleswig gebracht. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Winterimpression aus Schleswig | Schleswig, der Winter hält Einzug im Norden und hat über Nacht den ersten Schnee in Schleswig gebracht. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit einigen Wohnhäusern. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Winterimpression aus Schleswig | Schleswig, der Winter hält Einzug im Norden und hat über Nacht den ersten Schnee in Schleswig gebracht. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Winterimpression aus Schleswig | Schleswig, der Winter hält Einzug im Norden und hat über Nacht den ersten Schnee in Schleswig gebracht. Winterwetter in Norddeutschland. Im Bild: Die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung sowie einigen Wohnhäusern. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem Herbsttag im Oktober.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem Herbsttag im Oktober.Das Berliner Reichstagsgebäude | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik an einem sonnigen Herbstnachmittag in der Frontansicht. Detail mit der Inschrift: "DEM DEUTSCHEN VOLKE" auf dem Architrav. Das Gebäude im klaren Herbstlicht vor einem blauen Himmel ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich.Das Berliner Reichstagsgebäude | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik mit Beflaggung an einem sonnigen Herbstnachmittag in der Frontansicht. Detail mit der Inschrift: "DEM DEUTSCHEN VOLKE" auf dem Architrav. Das Gebäude im klaren Herbstlicht vor einem blauen Himmel ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich.Das Berliner Reichstagsgebäude | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik mit Beflaggung an einem sonnigen Herbstnachmittag in der Frontansicht. Detail mit der Inschrift: "DEM DEUTSCHEN VOLKE" auf dem Architrav. Das Gebäude im klaren Herbstlicht vor einem blauen Himmel ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich.Das Berliner Reichstagsgebäude | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik mit Beflaggung an einem sonnigen Herbstnachmittag in der Frontansicht. Das Gebäude im klaren Herbstlicht vor einem blauen Himmel ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich. Foto vom Platz der Republik mit diversen Menschen.Das Berliner Reichstagsgebäude | Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik mit Beflaggung an einem sonnigen Herbstnachmittag in der Frontansicht. Das Gebäude im klaren Herbstlicht vor einem blauen Himmel ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich. Foto vom Platz der Republik mit diversen Menschen.Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen. Die ersten Liegeplätze sind bedingt durch den Herbst schon wieder frei.Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen, dem Speicher und dem Slipkran im Hintergrund. Die ersten Liegeplätze sind bedingt durch den Herbst schon wieder frei.Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen und dem Slipkran im Hintergrund. Die ersten Liegeplätze sind bedingt durch den Herbst schon wieder frei.Leuchtturm Hirtshals | Hirtshals, Dänemark, der weiße Leuchtturm Hirtshals Fyr an der dänischen Nordseeküste ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland. Grundsteinlegung war am 28. Juni 1860. Am 1. Januar 1863 ging Hirtshals Fyr in Betrieb. Bild von der Landseite über einen Weg und einen Stellplatz mit Wohnmobilen.Leuchtturm Hirtshals | Hirtshals, Dänemark, der weiße Leuchtturm Hirtshals Fyr an der dänischen Nordseeküste ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland. Grundsteinlegung war am 28. Juni 1860. Am 1. Januar 1863 ging Hirtshals Fyr in Betrieb. Bild von der Landseite über einen Stellplatz mit Wohnmobilen.Leuchtturm Hirtshals | Hirtshals, Dänemark, der weiße Leuchtturm Hirtshals Fyr an der dänischen Nordseeküste ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland. Grundsteinlegung war am 28. Juni 1860. Am 1. Januar 1863 ging Hirtshals Fyr in Betrieb. Bild von der Landseite über einen Stellplatz mit Wohnmobilen.Blaue Stunde in Agios Nikolaos - Kreta | Agios Nikolaos, Kreta, Griechenland - Abendstimmung mit bestem Urlaubsfeeling zur Blauen Stunde am Hafen des Voulismeni-Sees mit illuminierten Häusern entlang des Ufers.Schleswiger Holm am Abend | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Sommerabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel. Eingangsbereich der Vorderseite zur Blauen Stunde. Über dem Eingang hängt ein Banner für die Ausstellung "Comic Kult(ur) aus Schleswig-Holstein", die vom 15. Juni bis 28. August 2022 im Landeshaus zu sehen ist. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags.Comic Kultur aus Schleswig-Holstein | Kiel, Comic Kult(ur) aus Schleswig-Holstein im Obergeschoss vom Landeshaus, eine Ausstellung in der Reihe Kulturland Schleswig-Holstein. In der Ausstellung zeigen Comiczeichner und Künstler aus dem nördlichsten Bundesland vom 15. Juni bis 28. August 2022 ihre Werke im Obergeschoss des Hauses. Foto ohne Besucher.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen und mit dem St. Petri Dom im Hintergrund. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen, dem Slipkran und mit dem St. Petri Dom im Hintergrund. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, der Schleswiger Stadthafen mit einigen festgemachten Jachten an den Stegen, dem Slipkran und mit dem St. Petri Dom im Hintergrund. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag im April.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag im April. Foto von der Straße über den Burggraben.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag im April. Foto von der Straße über den Burggraben, links im Bild das Kavalierhaus.Das Prinzenpalais in Schleswig | Schleswig, die gelbe Fassade des Prinzenpalais, in dem heute das Landesarchiv Schleswig-Holsteins untergebracht ist. Das Gebäude ist ein dreiflügeliges barockes Herrenhaus mit einer klassizistischen Fassade. Ansicht von der Friedrichstraße über den kleinen Teich vor dem Ensemble mit Spiegelung.Das Prinzenpalais in Schleswig | Schleswig, die gelbe Fassade des Prinzenpalais, in dem heute das Landesarchiv Schleswig-Holsteins untergebracht ist. Das Gebäude ist ein dreiflügeliges barockes Herrenhaus mit einer klassizistischen Fassade. Hofansicht von der Friedrichstraße.Das Prinzenpalais in Schleswig | Schleswig, die gelbe Fassade des Prinzenpalais, in dem heute das Landesarchiv Schleswig-Holsteins untergebracht ist. Das Gebäude ist ein dreiflügeliges barockes Herrenhaus mit einer klassizistischen Fassade. Hofansicht von der Friedrichstraße.Das Prinzenpalais in Schleswig | Schleswig, die gelbe Fassade des Prinzenpalais, in dem heute das Landesarchiv Schleswig-Holsteins untergebracht ist. Das Gebäude ist ein dreiflügeliges barockes Herrenhaus mit einer klassizistischen Fassade. Hofansicht von der Friedrichstraße.St.-Johannis-Kloster in Schleswig | Schleswig, das St.-Johannis-Kloster bei sonnigem Frühlingswetter. Gegründet wurde es im Jahr 1194 als Benediktinerinnenkloster. Nach der Reformation wurde es zum adeligen Damenstift, die Bezeichnung St.-Johannis-Kloster blieb jedoch bestehen. Die Anlage, die sich direkt am nördlichen Ufer der Schlei befindet, gilt als besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage Schleswig-Holsteins.St.-Johannis-Kloster in Schleswig | Schleswig, das St.-Johannis-Kloster bei sonnigem Frühlingswetter. Gegründet wurde es im Jahr 1194 als Benediktinerinnenkloster. Nach der Reformation wurde es zum adeligen Damenstift, die Bezeichnung St.-Johannis-Kloster blieb jedoch bestehen. Die Anlage, die sich direkt am nördlichen Ufer der Schlei befindet, gilt als besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage Schleswig-Holsteins.St.-Johannis-Kloster in Schleswig | Schleswig, das St.-Johannis-Kloster mit dem Bibelgarten bei sonnigem Frühlingswetter. Gegründet wurde es im Jahr 1194 als Benediktinerinnenkloster. Nach der Reformation wurde es zum adeligen Damenstift, die Bezeichnung St.-Johannis-Kloster blieb jedoch bestehen. Die Anlage, die sich direkt am nördlichen Ufer der Schlei befindet, gilt als besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage Schleswig-Holsteins.St.-Johannis-Kloster in Schleswig | Schleswig, das St.-Johannis-Kloster mit dem Bibelgarten bei sonnigem Frühlingswetter. Gegründet wurde es im Jahr 1194 als Benediktinerinnenkloster. Nach der Reformation wurde es zum adeligen Damenstift, die Bezeichnung St.-Johannis-Kloster blieb jedoch bestehen. Die Anlage, die sich direkt am nördlichen Ufer der Schlei befindet, gilt als besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage Schleswig-Holsteins.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, am St. Petri Dom mit der neuen Kupferverkleidungen an den Strebepfeilern, die den Kirchturm in Zukunft vor Witterungseinflüssen schützen sollen. Foto aus südlicher Richtung vom Schleswiger Stadthafen, in dem Mitte März die meisten Liegeplätze noch unbelegt sind und der Dom sich im Wasser spiegeln kann. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, am St. Petri Dom mit der neuen Kupferverkleidungen an den Strebepfeilern, die den Kirchturm in Zukunft vor Witterungseinflüssen schützen sollen. Foto aus südlicher Richtung vom Schleswiger Stadthafen, in dem Mitte März die meisten Liegeplätze noch unbelegt sind und der Dom sich im Wasser spiegeln kann. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, am St. Petri Dom mit der neuen Kupferverkleidungen an den Strebepfeilern, die den Kirchturm in Zukunft vor Witterungseinflüssen schützen sollen. Foto aus südlicher Richtung vom Schleswiger Stadthafen, in dem Mitte März die meisten Liegeplätze noch unbelegt sind und der Dom sich im Wasser spiegeln kann. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, am St. Petri Dom mit der neuen Kupferverkleidungen an den Strebepfeilern, die den Kirchturm in Zukunft vor Witterungseinflüssen schützen sollen. Foto aus südlicher Richtung vom Schleswiger Stadthafen, in dem Mitte März die meisten Liegeplätze noch unbelegt sind und der Dom sich im Wasser spiegeln kann. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.St. Petri Dom und Stadthafen in Schleswig | Schleswig, am St. Petri Dom mit der neuen Kupferverkleidungen an den Strebepfeilern, die den Kirchturm in Zukunft vor Witterungseinflüssen schützen sollen. Foto aus südlicher Richtung vom Schleswiger Stadthafen, in dem Mitte März die meisten Liegeplätze noch unbelegt sind und der Dom sich im Wasser spiegeln kann. Der Dom ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Herbsttag im Oktober.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Herbsttag im Oktober.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Herbsttag im Oktober.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax. Ein Teil des Gebäudes ist derzeit eingerüstet. Der Landtag wir Stück für Stück saniert.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax. Ein Teil des Gebäudes ist derzeit eingerüstet. Der Landtag wir Stück für Stück saniert.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax. Ein Teil des Gebäudes ist derzeit eingerüstet. Der Landtag wir Stück für Stück saniert.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax. Ein Teil des Gebäudes ist derzeit eingerüstet. Der Landtag wir Stück für Stück saniert.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax. Ein Teil des Gebäudes ist derzeit eingerüstet. Der Landtag wir Stück für Stück saniert.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax. Ein Teil des Gebäudes ist derzeit eingerüstet. Der Landtag wir Stück für Stück saniert.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax. Ein Teil des Gebäudes ist derzeit eingerüstet. Der Landtag wir Stück für Stück saniert.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel. Eingangsbereich der Vorderseite. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags.Der Landtag in Kiel | Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax.Haus B - das Gästehaus des Landtags in Kiel | Kiel, das Gästehaus des Schleswig-Holsteinischen Landtags, auch "Haus B" genannt, direkt neben dem Landeshaus an der Kieler Förde. Genutzt wird das Gebäude von der Staatskanzlei.Haus B - das Gästehaus des Landtags in Kiel | Kiel, das Gästehaus des Schleswig-Holsteinischen Landtags, auch "Haus B" genannt, direkt neben dem Landeshaus an der Kieler Förde. Genutzt wird das Gebäude von der Staatskanzlei.Haus B - das Gästehaus des Landtags in Kiel | Kiel, das Gästehaus des Schleswig-Holsteinischen Landtags, auch "Haus B" genannt, direkt neben dem Landeshaus an der Kieler Förde. Genutzt wird das Gebäude von der Staatskanzlei.Schleswiger Holm am Abend | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt. Foto an einem schönen Sommerabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt. Foto an einem schönen Sommerabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt. Foto an einem schönen Sommerabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend | Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt. Foto an einem schönen Sommerabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Altneu-Synagoge (Staronová Synagoga)in der Prager Josefstadt.  Sie ist die älteste unzerstört erhaltene Synagoge in Europa und einer der frühesten gotischen Bauten Prags.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Pinkas-Synagoge (Pinkasova synagoga) im Prager Stadtteil Josefstadt.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Altneu-Synagoge (Staronová Synagoga)in der Prager Josefstadt.  Sie ist die älteste unzerstört erhaltene Synagoge in Europa und einer der frühesten gotischen Bauten Prags.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die bewegliche Metallskulptur des Kopfes von Franz Kafka in der Prager Neustadt, erschaffen vom Künstler David Černý. +++ Nur für redaktionelle Nutzung +++ Only for editorial use +++Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die bewegliche Metallskulptur des Kopfes von Franz Kafka in der Prager Neustadt, erschaffen vom Künstler David Černý. +++ Nur für redaktionelle Nutzung +++ Only for editorial use +++Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die bewegliche Metallskulptur des Kopfes von Franz Kafka in der Prager Neustadt, erschaffen vom Künstler David Černý. +++ Nur für redaktionelle Nutzung +++ Only for editorial use +++Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die bewegliche Metallskulptur des Kopfes von Franz Kafka in der Prager Neustadt, erschaffen vom Künstler David Černý. +++ Nur für redaktionelle Nutzung +++ Only for editorial use +++Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die bewegliche Metallskulptur des Kopfes von Franz Kafka in der Prager Neustadt, erschaffen vom Künstler David Černý. +++ Nur für redaktionelle Nutzung +++ Only for editorial use +++Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die bewegliche Metallskulptur des Kopfes von Franz Kafka in der Prager Neustadt, erschaffen vom Künstler David Černý. +++ Nur für redaktionelle Nutzung +++ Only for editorial use +++Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) mit dem Jan-Hus-Denkmal (von Ladislav Šaloun) und der "Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn", kurz Teynkirche (Chrám Matky Boží před Týnem) im Zentrum der Prager Altstadt.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) mit dem Jan-Hus-Denkmal (von Ladislav Šaloun) und der "Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn", kurz Teynkirche (Chrám Matky Boží před Týnem) im Zentrum der Prager Altstadt.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) mit dem Jan-Hus-Denkmal (von Ladislav Šaloun) und der "Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn", kurz Teynkirche (Chrám Matky Boží před Týnem) im Zentrum der Prager Altstadt.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) mit dem Jan-Hus-Denkmal (von Ladislav Šaloun) und der "Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn", kurz Teynkirche (Chrám Matky Boží před Týnem) im Zentrum der Prager Altstadt.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) mit dem Jan-Hus-Denkmal (von Ladislav Šaloun) und der "Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn", kurz Teynkirche (Chrám Matky Boží před Týnem) im Zentrum der Prager Altstadt.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht am Bahnsteig und an den Bahngleisen mit der historischen Bahnsteigüberdachung.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht am Bahnsteig und an den Bahngleisen mit der historischen Bahnsteigüberdachung.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht am Bahnsteig und an den Bahngleisen mit der historischen Bahnsteigüberdachung.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht am Bahnsteig und an den Bahngleisen mit der historischen Bahnsteigüberdachung.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht der ehemaligen Schalterhalle im Jugenstil von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht der ehemaligen Schalterhalle im Jugenstil von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht der ehemaligen Schalterhalle im Jugenstil von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht der ehemaligen Schalterhalle im Jugenstil von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht der ehemaligen Schalterhalle im Jugenstil von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Innenansicht der ehemaligen Schalterhalle im Jugenstil von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Außenansicht des Jugenstil-Baus von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Außenansicht des Jugenstil-Baus von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Außenansicht des Jugenstil-Baus von Architekt Josef Fanta.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Karlsbrücke (Karlův most) über der Moldau am Abend zur Blauen Stunde mit den beleuchteten Brückentürmen auf der Kleinseite. Die historische Brücke verbindet die Prager Altstadt mit der Kleinseite. Im Hintergrund die beleuchtete Prager Burg.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Karlsbrücke (Karlův most) über der Moldau am Abend zur Blauen Stunde. Die historische Brücke verbindet die Prager Altstadt mit der Kleinseite. Rechts im Bild das Bedrich Smetana Museum und der Altstädter Wasserturm, im Hintergrund die beleuchtete Prager Burg.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Karlsbrücke (Karlův most) über der Moldau am Abend zur Blauen Stunde. Die historische Brücke verbindet die Prager Altstadt mit der Kleinseite. Im Hintergrund die beleuchtete Prager Burg.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Das Kafka-Haus (blau) in der Goldenen Gasse. Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Das Kafka-Haus in der Goldenen Gasse. Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Die Goldene Gasse bzw. Goldenes Gässchen (Zlatá ulička), auch Alchimistengasse oder Goldmachergasse genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und ein Touristenhighlight.Prag im Sommer 2021 | Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik im Sommer. Im Bild: Das Prager Nationaltheater (Národní divadlo), das bedeutendste Theater und Opernhaus in Prag.Marzahner Bockwindmühle | Berlin-Marzahn, die Marzahner Bockwindmühle (Rückseite) mit ihren Jalousieflügeln ist ein Nachbau einer bereits im Jahr 1815 in Marzahn betriebenen Bockwindmühle. Eröffnet wurde die rekonstruierte Mühle 1994.Marzahner Bockwindmühle | Berlin-Marzahn, die Marzahner Bockwindmühle (Rückseite) mit ihren Jalousieflügeln ist ein Nachbau einer bereits im Jahr 1815 in Marzahn betriebenen Bockwindmühle. Eröffnet wurde die rekonstruierte Mühle 1994.Marzahner Bockwindmühle | Berlin-Marzahn, die Marzahner Bockwindmühle (Rückseite) mit ihren Jalousieflügeln ist ein Nachbau einer bereits im Jahr 1815 in Marzahn betriebenen Bockwindmühle. Eröffnet wurde die rekonstruierte Mühle 1994.Bundesratsgebäude in Berlin | Berlin, im Bundesrat wurde die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Im Bild: Das Bundesratsgebäude in der Leipziger Straße in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag. Am Zaun vor dem Gebäude hängt ein Banner mit der Aufschrift: "Bundesrat  16 Länder. Ein Ergebnis. Für Deutschland. Für Europa."Bundesratsgebäude in Berlin | Berlin, im Bundesrat wurde die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Im Bild: Das Bundesratsgebäude in der Leipziger Straße in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag. Am Zaun vor dem Gebäude hängt ein Banner mit der Aufschrift: "Bundesrat  16 Länder. Ein Ergebnis. Für Deutschland. Für Europa."Bundesratsgebäude in Berlin | Berlin, im Bundesrat wurde die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Im Bild: Das Bundesratsgebäude in der Leipziger Straße in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag.Bundesratsgebäude in Berlin | Berlin, im Bundesrat wurde die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Im Bild: Das Bundesratsgebäude in der Leipziger Straße in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf in Schleswig, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag. Der Südflügel mit der schönen Fassade strahlt in der Frühlingssonne bei blauem Himmel.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf in Schleswig, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag. Der Südflügel mit der schönen Fassade strahlt in der Frühlingssonne bei blauem Himmel.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf in Schleswig, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag. Der Südflügel mit der schönen Fassade strahlt in der Frühlingssonne bei blauem Himmel.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf in Schleswig, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag. Der Südflügel mit der schönen Fassade strahlt in der Frühlingssonne bei blauem Himmel.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf in Schleswig, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag. Der Südflügel mit der schönen Fassade strahlt in der Frühlingssonne bei blauem Himmel.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf in Schleswig, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag. Der Südflügel mit der schönen Fassade strahlt in der Frühlingssonne bei blauem Himmel.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf in Schleswig, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag. Der Südflügel mit der schönen Fassade strahlt in der Frühlingssonne bei blauem Himmel.Schloss Gottorf in Schleswig | Schleswig, Schloss Gottorf in Schleswig, Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins an einem schönen Frühlingstag. Der Südflügel mit der schönen Fassade strahlt in der Frühlingssonne bei blauem Himmel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend mit Schnee | 15.02.2021, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Winterabend mit Neuschnee. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schloss Gottorf Mittelturm | 01.11.2020, Schleswig, der Mittelturm an der Südfassade von Schloss Gottorf hinter herbstlich verfärbten Bäumen am Burggraben. Das Schloss ist Sitz des Landesmuseums Schleswig-Holsteins.Rotes Rathaus in Berlin | 12.10.2020, Berlin, das Rote Rathaus ist Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin. Das markante Haus im Rundbogenstil von Baumeister Hermann Friedrich Waesemann befindet sich in der Rathausstraße 15 im Ortsteil Mitte. Seine Bezeichnung geht auf die rote Ziegelfassade zurück. Foto von der Spandauer Straße bei schönem Herbstwetter mit Haufenschichtwolken am blauen Himmel.Schild - Denkmal | 01.08.2020, Kiel, eine rechteckige Denkmalplakette mit der Aufschrift "Denkmal" sowie dem Landeswappen von Schleswig-Holstein am Kieler Landeshaus.Der Landtag in Kiel | 01.08.2020, Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax.Der Landtag in Kiel | 01.08.2020, Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax.Der Landtag in Kiel | 01.08.2020, Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax.Der Landtag in Kiel | 01.08.2020, Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax.Der Landtag in Kiel | 01.08.2020, Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax.Landtag Schleswig-Holstein - Schild am Landeshaus | 01.08.2020, Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel, Schild aus schmiedeeisernen Buchstaben an der Vorderseite des Hauses auf Putz neben dem Eingang.Landtag Schleswig-Holstein - Schild am Landeshaus | 01.08.2020, Kiel, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel, Schild aus schmiedeeisernen Buchstaben an der Vorderseite des Hauses auf Putz neben dem Eingang.Haus B - das Gästehaus des Landtags in Kiel | 01.08.2020, Kiel, das Gästehaus des Schleswig-Holsteinischen Landtags, auch "Haus B" genannt, direkt neben dem Landeshaus an der Kieler Förde. Genutzt wird das Gebäude von der Staatskanzlei.Blick über Berlin | 07.07.2020, Berlin, der Blick vom Bebelplatz Richtung Berliner Dom, Berliner Fernsehturm und Alexanderplatz. Im Bild auch die St. Marienkirche im Park am Fernsehturm sowie im Hintergrund das Park Inn Hotel am Alex. Panorama über den Dächern Berlins.Nikolaiviertel in Berlin | 06.06.2020, das Berliner Nikolaiviertel im Ortsteil Mitte von der Spree-Seite am Spreeufer mit einem schönen Wolkenhimmel. Es ist das älteste Siedlungsgebiet der Hauptstadt und somit quasi die Wiege Berlins. Hinten links im Bild der Berliner Dom, hinter den Häusern der Berliner Fernsehturm.Abteibrücke - Insel der Jugend in Berlin zur Blauen Stunde | 08.05.2020, Berlin, Abteibrücke, eine Fußgängerbrücke, gilt als eine der ersten Stahlbetonbrücken Deutschlands und führt im Berliner Ortsteil Alt-Treptow als Fußgängerüberweg auf die Insel der Jugend. Sie wurde 1916 fertiggestellt und ersetzte eine Fähre, die Besucher auf die Spreeinsel brachte. Die Brücke steht unter Denkmalschutz. Foto zur Blauen Stunde.Abteibrücke - Insel der Jugend in Berlin zur Blauen Stunde | 08.05.2020, Berlin, Abteibrücke, eine Fußgängerbrücke, gilt als eine der ersten Stahlbetonbrücken Deutschlands und führt im Berliner Ortsteil Alt-Treptow als Fußgängerüberweg auf die Insel der Jugend. Sie wurde 1916 fertiggestellt und ersetzte eine Fähre, die Besucher auf die Spreeinsel brachte. Die Brücke steht unter Denkmalschutz. Foto zur Blauen Stunde.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin bei Sonnenuntergang | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow bei Sonnenuntergang im Gegenlicht. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit. Im Hintergrund sieht man die Oberbaumbrücke.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin bei Sonnenuntergang | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow bei Sonnenuntergang im Gegenlicht. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit. Im Hintergrund sieht man die Oberbaumbrücke und den Berliner Fernsehturm.Der Osthafen in Berlin zur Blauen Stunde | 06.05.2020, der Berliner Osthafen bzw. Mediaspree - Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde mit den bekannten Molecule Man von Jonathan Borofsky dem Gebäudekomplex Treptowers (Architekt Gerhard Spangenberg) mit dem 125 Meter hohen, markanten Bürohochhaus (inkl. Leuchtreklame der Allianz-Versicherung) und dem alten Hafenkran auf dem Gelände der Fernsehwerft direkt an der Spree.Der Osthafen in Berlin zur Blauen Stunde | 06.05.2020, der Berliner Osthafen bzw. Mediaspree - Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde mit den bekannten Molecule Man von Jonathan Borofsky dem Gebäudekomplex Treptowers (Architekt Gerhard Spangenberg) mit dem 125 Meter hohen, markanten Bürohochhaus (inkl. Leuchtreklame der Allianz-Versicherung), die Elsenbrücke sowie dem reflektierenden Mondlicht auf der Spree und den Spiegelungen der untergehenden Sonne in den Fenstern.Der Osthafen in Berlin zur Blauen Stunde | 06.05.2020, der Berliner Osthafen bzw. Mediaspree - Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde mit den bekannten Molecule Man von Jonathan Borofsky dem Gebäudekomplex Treptowers (Architekt Gerhard Spangenberg) mit dem 125 Meter hohen, markanten Bürohochhaus (inkl. Leuchtreklame der Allianz-Versicherung), die Elsenbrücke sowie dem reflektierenden Mondlicht auf der Spree und den Spiegelungen der untergehenden Sonne in den Fenstern.Berliner Oberbaumbrücke zur Blauen Stunde | 06.05.2020, Berlin, die Oberbaumbrücke in schönem Abendlicht der untergehenden Sonne zur Blauen Stunde. Die siebenbogige Steinbrücke aus roten Backsteinen mit den beiden markanten Türmen verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Links, direkt an der Brücke befindest sich die Plattenfirma Universal Music GmbH, die deutsche Tochter der Universal Music Group, in der Stralauer Allee 1.Berliner Oberbaumbrücke zur Blauen Stunde | 06.05.2020, Berlin, die Oberbaumbrücke in schönem Abendlicht der untergehenden Sonne zur Blauen Stunde. Die siebenbogige Steinbrücke aus roten Backsteinen mit den beiden markanten Türmen verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Links, direkt an der Brücke befindest sich die Plattenfirma Universal Music GmbH, die deutsche Tochter der Universal Music Group, in der Stralauer Allee 1.Das Stadtmuseum Schleswig | 05.05.2020, das Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof in der Friedrichstraße in Schleswig an einem sonnigen Frühlingstag. In dem ehemaligen Adelshof sind immer wieder hochwertige Ausstellungen zu sehen.Das Stadtmuseum Schleswig | 05.05.2020, das Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof in der Friedrichstraße in Schleswig an einem sonnigen Frühlingstag. In dem ehemaligen Adelshof sind immer wieder hochwertige Ausstellungen zu sehen.Das Stadtmuseum Schleswig | 05.05.2020, das Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof in der Friedrichstraße in Schleswig an einem sonnigen Frühlingstag. In dem ehemaligen Adelshof sind immer wieder hochwertige Ausstellungen zu sehen.Checkpoint Charlie - ehemaliger Grenzübergang in Berlin | 01.05.2020, Berlin, der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie im Bereich der Berliner Mauer am Abend. Zwischen 1961 und 1990 war dies einer der Grenzübergänge zwischen Ost-Berlin und West-Berlin. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Das Häuschen ist eine Nachbildung der amerikanischen Kontrollbaracke mit aufgestapelten Sandsäcken in Blickrichtung Norden. Auf dem Hinweisschild steht in mehreren Sprachen: "Sie verlassen den amerikanischen Sektor."Berlin - Olympiastadion | 24.04.2020, Berlin, das Olympiastadion im Berliner Ortsteil Westend in der Dämmerung zur Blauen Stunde bei schönem Abendhimmel aus Richtung Olympischer Platz. Das markante Osttor mit den zwei 35 Meter hohen Türmen, der Bayernturm links (Süden) und der Preußenturm rechts (Norden), den fünf olympischen Ringen und der neuen Podbielskieiche. Entworfen wurde das Stadion vom Architekten Albert Speer und ist heute die Heimspielstätte der Fußball-Bundesligamannschaft Hertha BSC.Berlin - Olympiastadion | 24.04.2020, Berlin, das Olympiastadion im Berliner Ortsteil Westend in der Dämmerung zur Blauen Stunde bei schönem Abendhimmel aus Richtung Olympischer Platz. Das markante Osttor mit den zwei 35 Meter hohen Türmen, der Bayernturm links (Süden) und der Preußenturm rechts (Norden), den fünf olympischen Ringen und der neuen Podbielskieiche. Entworfen wurde das Stadion vom Architekten Albert Speer und ist heute die Heimspielstätte der Fußball-Bundesligamannschaft Hertha BSC.Berlin - Olympiastadion | 24.04.2020, Berlin, das Olympiastadion im Berliner Ortsteil Westend in der Dämmerung zur Blauen Stunde bei schönem Abendhimmel aus Richtung Olympischer Platz. Das markante Osttor mit den zwei 35 Meter hohen Türmen, der Bayernturm links (Süden) und der Preußenturm rechts (Norden), den fünf olympischen Ringen und der neuen Podbielskieiche. Entworfen wurde das Stadion vom Architekten Albert Speer und ist heute die Heimspielstätte der Fußball-Bundesligamannschaft Hertha BSC.Berlin - Olympiastadion | 24.04.2020, Berlin, das Olympiastadion im Berliner Ortsteil Westend bei einem schönen Sonnenuntergang aus Richtung Parkplatz am Coubertinplatz / Südtorweg. Entworfen wurde das Stadion vom Architekten Albert Speer und ist heute die Heimspielstätte der Fußball-Bundesligamannschaft Hertha BSC.Schloss Bellevue in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das erleuchtete Schloss Bellevue an einem herrlichen Frühlingsabend zur Blauen Stunde. Sinngemäß: steht Bellevue für "Schöne Aussicht". Das Schloss liegt im Berliner Ortsteil Tiergarten und ist der erste Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Das Bellevue liegt im Zentrum der deutschen Hauptstadt am Nordrand des Großen Tiergartens direkt am Spreeufer. Das Schloss wurde im Auftrag des jüngsten Bruders von Friedrich II., Ferdinand von Preußen, nach Plänen von Michael Philipp Boumann von 1785 bis 1786 errichtet.Schloss Bellevue in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das erleuchtete Schloss Bellevue an einem herrlichen Frühlingsabend zur Blauen Stunde. Sinngemäß: steht Bellevue für "Schöne Aussicht". Das Schloss liegt im Berliner Ortsteil Tiergarten und ist der erste Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Das Bellevue liegt im Zentrum der deutschen Hauptstadt am Nordrand des Großen Tiergartens direkt am Spreeufer. Das Schloss wurde im Auftrag des jüngsten Bruders von Friedrich II., Ferdinand von Preußen, nach Plänen von Michael Philipp Boumann von 1785 bis 1786 errichtet.Schloss Bellevue in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das erleuchtete Schloss Bellevue an einem herrlichen Frühlingsabend zur Blauen Stunde. Sinngemäß: steht Bellevue für "Schöne Aussicht". Das Schloss liegt im Berliner Ortsteil Tiergarten und ist der erste Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Das Bellevue liegt im Zentrum der deutschen Hauptstadt am Nordrand des Großen Tiergartens direkt am Spreeufer. Das Schloss wurde im Auftrag des jüngsten Bruders von Friedrich II., Ferdinand von Preußen, nach Plänen von Michael Philipp Boumann von 1785 bis 1786 errichtet.Schloss Bellevue in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das erleuchtete Schloss Bellevue an einem herrlichen Frühlingsabend zur Blauen Stunde. Sinngemäß: steht Bellevue für "Schöne Aussicht". Das Schloss liegt im Berliner Ortsteil Tiergarten und ist der erste Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Das Bellevue liegt im Zentrum der deutschen Hauptstadt am Nordrand des Großen Tiergartens direkt am Spreeufer. Das Schloss wurde im Auftrag des jüngsten Bruders von Friedrich II., Ferdinand von Preußen, nach Plänen von Michael Philipp Boumann von 1785 bis 1786 errichtet.Kongresshalle / Haus der Kulturen der Welt in Berlin | 23.04.2020, Berlin, die Kongresshalle, das Haus der Kulturen der Welt von Architekt Hugh Stubbins in Berlin Mitte. Auch dieses Veranstaltungshaus muss während der Corona-Krise geschlossen bleiben. Foto über die Spiegelglatte Spree zur Blauen Stunde.Das Bundeskanzleramt und die Kongresshalle in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das Bundeskanzleramt und die Kongresshalle, das Haus der Kulturen der Welt von Architekt Hugh Stubbins zur Blauen Stunde in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingsabend entlang der glatten Spree. Der langgezogene Bau des Kanzleramts geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig.Das Bundeskanzleramt in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das Bundeskanzleramt in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde entlang der glatten Spree. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig.Das Bundeskanzleramt in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das Bundeskanzleramt in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde entlang der glatten Spree. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig.Das Bundeskanzleramt in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das Bundeskanzleramt in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde entlang der glatten Spree. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig.Das Bundeskanzleramt in Berlin am Abend | 23.04.2020, Berlin, das Bundeskanzleramt in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde entlang der glatten Spree. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree am Abend. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Berliner Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (l) und dem Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Beide Gebäude sind Funktionshäuser des Deutschen Bundestags. Im Hintergrund sieht man das Jakob-Kaiser-Haus sowie das Gebäude der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft e. V. Foto vom Fußgängerüberweg zwischen Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Paul-Löbe-Haus.Berliner Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (l) und dem Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Beide Gebäude sind Funktionshäuser des Deutschen Bundestags. Im Hintergrund sieht man das Jakob-Kaiser-Haus sowie das Gebäude der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft e. V. Foto vom Fußgängerüberweg zwischen Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Paul-Löbe-Haus.Berliner Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, der Fußgängerüberweg zwischen Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Paul-Löbe-Haus im Berliner Regierungsviertel am Abend. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Berliner Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (l) und dem Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Beide Gebäude sind Funktionshäuser des Deutschen Bundestags. Im Hintergrund sieht man den Berliner Reichstag. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik in Berlin mit Beflaggung zur blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend in der Rückansicht. Der Reichstag vor dem Abendhimmel ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich.Paul-Löbe-Haus in Berlin am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit dem Paul-Löbe-Haus (l) und dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Beide Gebäude sind Funktionshäuser des Deutschen Bundestags. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit dem Jakob-Kaiser-Haus (l-r), der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft e. V. und dem Berliner Reichstag (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree zur Blauen Stunde mit der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft e. V. (l) und dem Berliner Reichstag (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik in Berlin mit Beflaggung zur blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend in der Rückansicht. Der Reichstag vor dem Abendhimmel ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Abend | 21.04.2020, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik in Berlin mit Beflaggung zur blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend in der Rückansicht. Der Reichstag vor dem Abendhimmel ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree im Abendlicht. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree im Abendlicht. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Links im Hintergrund das Gebäude der Bundespressekonferenz.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree im Abendlicht. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Bundespressekonferenz in Berlin am Abend | 21.04.2020, Berlin, das Haus der Bundespressekonferenz am Schiffbauerdamm, direkt an der Spree am Abend mit der Reflexion des Sonnenlichts in der Glasfassade. Foto aufgenommen vom Ludwig-Erhard-Ufer auf der anderen Seite der Spree. Links im Bild die Kronprinzenbrücke. Das Gebäude hält auch Büros für Korrespondenten zur Verfügung. Im Gegensatz zur Praxis in vielen anderen Staaten sind die "Hausherren" der Bundespressekonferenzen die Journalisten selbst und nicht die Regierung, Ministerien, Parteien, Verbände, Weltanschauungsgemeinschaften oder einzelne Politiker.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree im Abendlicht. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree im Abendlicht. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin | 21.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree im Abendlicht. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Potsdamer Platz in Berlin | 20.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte zur Blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Potsdamer Platz in Berlin | 20.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte zur Blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Potsdamer Platz in Berlin | 20.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte zur Blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Sony Center Forum am Potsdamer Platz in Berlin | 20.04.2020, Berlin: Das illuminierte, ovale Kuppeldach im Forum vom Sony Center am Potsdamer Platz am Abend.Sony Center Forum am Potsdamer Platz in Berlin | 20.04.2020, Berlin: Das illuminierte, ovale Kuppeldach im Forum vom Sony Center am Potsdamer Platz am Abend.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus, dem Beisheim Center sowie dem südlichen Bahnhofseingang am Bahnhof Berlin Potsdamer Platz.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Pavillon der Einheit, Resten der Berliner Mauer sowie den Potsdamer Platz Arkaden. Der Pavillon der Einheit ist ein Nachbau eines sechseckigen Pavillons in der Gartenanlage des Königspalastes Changdeokgung (Pavillon Sangnyangjeong) aus der Joseon-Zeit (1392–1910) in der südkoreanischen Metropole Seoul.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Deutschen Bahn Hochhaus, dem Beisheim Center sowie dem südlichen Bahnhofseingang am Bahnhof Berlin Potsdamer Platz.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center und mit dem Nachbau vom Verkehrsturm am Potsdamer Platz, der ersten Ampelanlage Deutschlands.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center und mit dem Nachbau vom Verkehrsturm am Potsdamer Platz, der ersten Ampelanlage Deutschlands.berlin cube & der Berliner Hauptbahnhof | 19.04.2020, Berlin, der neue berlin cube, ein modernes Bürogebäude in bester Lage auf dem Washingtonplatz an der Spree an einem schönen Frühlingsnachmittag im April.. Dahinter der Berliner Hauptbahnhof. Aufnahme vom Bettina-von-Arnim-Ufer über die Spree mit der Moltkebrücke.Kongresshalle / Haus der Kulturen der Welt in Berlin | 19.04.2020, Berlin, die Kongresshalle, das Haus der Kulturen der Welt von Architekt Hugh Stubbins in Berlin Mitte. Auch dieses Veranstaltungshaus muss während der Corona-Krise geschlossen bleiben.Kongresshalle / Haus der Kulturen der Welt in Berlin | 19.04.2020, Berlin, die Kongresshalle, das Haus der Kulturen der Welt von Architekt Hugh Stubbins in Berlin Mitte. Auch dieses Veranstaltungshaus muss während der Corona-Krise geschlossen bleiben.Kongresshalle / Haus der Kulturen der Welt in Berlin | 19.04.2020, Berlin, die Kongresshalle, das Haus der Kulturen der Welt von Architekt Hugh Stubbins in Berlin Mitte. Auch dieses Veranstaltungshaus muss während der Corona-Krise geschlossen bleiben.Das Bundeskanzleramt in Berlin | 19.04.2020, Berlin, die Rückseite vom Bundeskanzleramt in Berlin Mitte. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig. Durch die Ausgangsbeschränkungen infolge des Coronavirus sind auch hier kaum bis keine Menschen unterwegs. Blick entlang dem Bundeskanzleramt in Richtung Paul-Löbe-Haus.Kongresshalle / Haus der Kulturen der Welt in Berlin | 19.04.2020, Berlin, die Kongresshalle, das Haus der Kulturen der Welt von Architekt Hugh Stubbins in Berlin Mitte. Auch dieses Veranstaltungshaus muss während der Corona-Krise geschlossen bleiben. Treppen zum Haus aus der Froschperspektive.Der Berliner Hauptbahnhof & berlin cube | 19.04.2020, Berlin, der Berliner Hauptbahnhof an einem schönen Frühlingsnachmittag im April. Links der neue berlin cube, ein modernes Bürogebäude in bester Lage auf dem Washingtonplatz an der Spree. Aufnahme vom Ludwig-Erhard-Ufer über die Spree mit der Gustav-Heinemann-Brücke.Bundespressekonferenz in Berlin | 19.04.2020, Berlin, das Haus der Bundespressekonferenz am Schiffbauerdamm, direkt an der Spree. Foto aufgenommen vom Ludwig-Erhard-Ufer auf der anderen Seite der Spree. Links im Bild die Kronprinzenbrücke. Das Gebäude hält auch Büros für Korrespondenten zur Verfügung. Im Gegensatz zur Praxis in vielen anderen Staaten sind die "Hausherren" der Bundespressekonferenzen die Journalisten selbst und nicht die Regierung, Ministerien, Parteien, Verbände, Weltanschauungsgemeinschaften oder einzelne Politiker.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Paul-Löbe-Haus gegen die strahlende Sonne.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Paul-Löbe-Haus gegen die strahlende Sonne.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit einem Detail vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Im Bild zu sehen ist auch die Bronzeplastik "Miracolo - L' idea di un' immagine" vom italienischen Bildhauer Marino Marini.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Im Bild zu sehen ist auch die Bronzeplastik "Miracolo - L' idea di un' immagine" vom italienischen Bildhauer Marino Marini.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Paul-Löbe-Haus (l) und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit Spiegelung des Reichstags in der Glasfassade.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (l-r), dem Berliner Reichstag, Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit einem Detail vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (Treppe) (l-r), der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft und dem Berliner Reichstag. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (Treppe) (l-r), der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft und dem Berliner Reichstag. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l-r), Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Das Berliner Regierungsviertel | 19.04.2020, Berlin, das Regierungsviertel an der Spree mit dem Berliner Reichstag (l) und Paul-Löbe-Haus (r). Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) und der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben. Es ist das "politische Zentrum" der Bundesrepublik Deutschland. Foto vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus, dem Beisheim Center sowie dem nördlichen Bahnhofseingang am Bahnhof Berlin Potsdamer Platz.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Kollhoff Tower, dem Deutschen Bahn Hochhaus sowie dem Beisheim Center.Potsdamer Platz in Berlin | 19.04.2020, Berlin: Der Potsdamer Platz in Berlin Mitte an einem schönen Frühlingstag bei herrlichem Kaiserwetter und strahlend blauen Himmel u.a. mit dem Deutschen Bahn Hochhaus, dem Beisheim Center sowie dem südlichen Bahnhofseingang am Bahnhof Berlin Potsdamer Platz.Die Neue Synagoge in Berlin | 18.04.2020, die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße in der Spandauer Vorstadt in Berlin Mitte ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Juden in Berlin und ein wichtiges Baudenkmal. Sie wurde 1866 eingeweiht. Der noch vorhandene Teil des Bauwerks steht unter Denkmalschutz. Sie wurde nach Restaurierungen 1995 wiedereröffnet, jedoch nicht wieder eingeweiht. Die Architekten waren Eduard Knoblauch und Friedrich August Stüler.Die Neue Synagoge in Berlin | 18.04.2020, die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße in der Spandauer Vorstadt in Berlin Mitte ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Juden in Berlin und ein wichtiges Baudenkmal. Sie wurde 1866 eingeweiht. Der noch vorhandene Teil des Bauwerks steht unter Denkmalschutz. Sie wurde nach Restaurierungen 1995 wiedereröffnet, jedoch nicht wieder eingeweiht. Die Architekten waren Eduard Knoblauch und Friedrich August Stüler.Der Friedrichstadt-Palast in Berlin | 18.04.2020, Berlin, der Friedrichstadt-Palast (Kurzform: Palast Berlin) ist ein 1984 als Revuetheater mit moderner Bühnentechnik errichtetes Bauwerk in Berlin Mitte. Durch den Corona-Shutdown ist auch dieses Veranstaltungshaus derzeit bis auf weiteres geschlossen. Bis zur Schließung lief in dem Haus die Revue VIVID Grand Show, die an den Plakaten und Aushängen weiter beworben wird.Schleswiger Holm am Abend | 17.04.2020, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel. Credit: SULUPRESS.DE / Torsten SukrowSchleswiger Holm am Abend | 17.04.2020, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstad. Foto an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend | 17.04.2020, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstad. Foto an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel.Schleswiger Holm am Abend | 17.04.2020, Schleswig, die Fischersiedlung Holm in der Schleswiger Altstadt mit dem zentralen Friedhof und der Friedhofskapelle der Holmer Beliebung. Foto an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde. Der Name der Siedlung beruht auf dem norddeutschen bzw. dänischen Wort Holm. Es bedeutet kleine Insel. Credit: SULUPRESS.DE / Torsten SukrowSchloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto in der Dämmerung zur Blauen Stunde über den Vorplatz mit Kopfsteinpflaster.Schloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto in der Dämmerung zur Blauen Stunde über den Vorplatz mit Kopfsteinpflaster.Schloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto in der Dämmerung zur Blauen Stunde über den Vorplatz mit Kopfsteinpflaster.Schloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto in der Dämmerung zur Blauen Stunde über den Vorplatz mit Kopfsteinpflaster.Schloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto am Tage bei Tageslicht.Schloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto am Tage bei Tageslicht mit dem Karpfenteich im Schlossgarten.Schloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto am Tage bei Tageslicht mit dem Karpfenteich im Schlossgarten.Schloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto am Tage bei Tageslicht.Schloss Charlottenburg in Berlin | 14.04.2020, Berlin, das Schloss Charlottenburg, eine ehemalige Sommerresidenz der Hohenzollern im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten durch Johann Arnold Nering, Eosander von Göthe, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans im Stil des Barock, des Rokoko und des Klassizismus erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es bis 1957 wiederaufgebaut und beheimatet heute das Schlossmuseum. Das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verwaltete Baudenkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und die bedeutendste Schlossanlage Berlins. Foto am Tage bei Tageslicht über den Vorplatz mit Kopfsteinpflaster.Die Berliner Philharmonie | 09.04.2020, Berlin, die Berliner Philharmonie, seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 in Berlin Tiergarten zählt zu den wichtigsten Konzertsälen Berlins und ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker. Der moderne Bau (Baujahr: 1960 - 1963) wurde vom Architekten Hans Scharoun entworfen.Die Berliner Philharmonie | 09.04.2020, Berlin, die Berliner Philharmonie, seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 in Berlin Tiergarten zählt zu den wichtigsten Konzertsälen Berlins und ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker. Der moderne Bau (Baujahr: 1960 - 1963) wurde vom Architekten Hans Scharoun entworfen.Die Berliner Philharmonie | 09.04.2020, Berlin, die Berliner Philharmonie, seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 in Berlin Tiergarten zählt zu den wichtigsten Konzertsälen Berlins und ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker. Der moderne Bau (Baujahr: 1960 - 1963) wurde vom Architekten Hans Scharoun entworfen.Die Berliner Philharmonie | 09.04.2020, Berlin, die Berliner Philharmonie, seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 in Berlin Tiergarten zählt zu den wichtigsten Konzertsälen Berlins und ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker. Der moderne Bau (Baujahr: 1960 - 1963) wurde vom Architekten Hans Scharoun entworfen.Viktoria auf der Berliner Siegessäule | 09.04.2020, Berlin, die Siegessäule von Baumeister Heinrich Strack auf dem Großen Stern im Großen Tiergraten an einem durchwachsenen Frühlingsnachmittag im April 2020. Die Bronzefigur (Viktoria) von Friedrich Drake, im Volksmund auch Goldelse genannt, ist an Victoria von Großbritannien und Irland angelehnt. Die Siegessäule ist eines der Wahrzeichen der Hauptstadt. Durch die Coronakrise ist sehr wenig an diesem Hotspot los.Viktoria auf der Berliner Siegessäule | 09.04.2020, Berlin, die Siegessäule von Baumeister Heinrich Strack auf dem Großen Stern im Großen Tiergraten an einem durchwachsenen Frühlingsnachmittag im April 2020. Die Bronzefigur (Viktoria) von Friedrich Drake, im Volksmund auch Goldelse genannt, ist an Victoria von Großbritannien und Irland angelehnt. Die Siegessäule ist eines der Wahrzeichen der Hauptstadt.Brandenburger Tor in Berlin | 09.04.2020, Berlin, das Brandenburger Tor an einem sonnigen Frühlingsnachmittag von der Rückseite (Ostseite), Foto aus dem Simonweg über den Platz des 18. Juni in Berlin Mitte.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit. Im Hintergrund sieht man die Oberbaumbrücke und den Berliner Fernsehturm.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit. Im Hintergrund sieht man die Oberbaumbrücke und den Berliner Fernsehturm.Die Molecule Man im Osthafen in Berlin am Abend | 08.05.2020, die Aluminium-Skulptur Molecule Man von Jonathan Borofsky im Berliner Osthafen bzw. Mediaspree / Mediahafen in Alt-Treptow zur Blauen Stunde. Die 30 Meter hohe Drei-Personen-Skulptur wurde in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt und ist eine Sehenswürdigkeit. Im Hintergrund sieht man die Oberbaumbrücke und den Berliner Fernsehturm.Berliner Oberbaumbrücke im Abendlicht | 06.04.2020, Berlin, die Oberbaumbrücke in schönem Abendlicht der untergehenden Sonne. Die siebenbogige Steinbrücke aus roten Backsteinen mit den beiden markanten Türmen verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree.Der Berliner Hauptbahnhof am Abend | 04.04.2020, der Berliner Hauptbahnhof am frühen Abend zur Blauen Stunde, fotografiert entlang der Gustav-Heinemann-Brücke über der Spree. Links der neue Cube Berlin. Durch die Ausgangsbeschränkungen infolge der Corona-Krise, sind nur wenige Menschen auf den Straßen unterwegs. Sonderkonditionen: Preisabsprache bei Titelverwendung erforderlich!Der Berliner Hauptbahnhof am Abend | 04.04.2020, der Berliner Hauptbahnhof am frühen Abend zur Blauen Stunde, fotografiert über die Spree. Links der neue Cube Berlin. Durch die Ausgangsbeschränkungen infolge der Corona-Krise, sind nur wenige Menschen auf den Straßen unterwegs. Sonderkonditionen: Preisabsprache bei Titelverwendung erforderlich!Das Bundeskanzleramt in Berlin am Abend | 04.04.2020, Die Front vom Bundeskanzleramt in Berlin Mitte zur blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig. Durch die Ausgangsbeschränkungen infolge des Coronavirus sind auch hier kaum bis keine Menschen unterwegs.Das Bundeskanzleramt in Berlin am Abend | 04.04.2020, Die Front vom Bundeskanzleramt in Berlin Mitte zur blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig. Durch die Ausgangsbeschränkungen infolge des Coronavirus sind auch hier kaum bis keine Menschen unterwegs.Das Bundeskanzleramt in Berlin am Abend | 04.04.2020, Seitenansicht vom Bundeskanzleramt in Berlin Mitte zur blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend entlang der Spree. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig. Durch die Ausgangsbeschränkungen infolge des Coronavirus sind auch hier kaum bis keine Menschen unterwegs.Das Bundeskanzleramt in Berlin am Abend | 04.04.2020, Seitenansicht vom Bundeskanzleramt in Berlin Mitte zur blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend entlang der Spree. Der langgezogene Bau geht fast bis an die Spree. Das Kanzleramt ist die oberste Bundesbehörde und für die Unterstützung der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers zuständig. Durch die Ausgangsbeschränkungen infolge des Coronavirus sind auch hier kaum bis keine Menschen unterwegs.Der Bebelplatz in Berlin Mitte am Abend | 02.04.2020, Berlin, der Bebelplatz, meist Opernplatz genannt in Berlin Mitte. Benannt wurde der Platz nach einem der SPD-Gründungväter August Bebel. Rechts sieht man die Alte Bibliothek mit der Juristischen Fakultät Humboldt-Universität, links ist die Staatsoper Unter den Linden und hinten das Hotel de Rome. Mitten in der Woche ist der Bebelplatz aufgrund der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Der Bebelplatz in Berlin Mitte am Abend | 02.04.2020, Berlin, der Bebelplatz, meist Opernplatz genannt in Berlin Mitte. Benannt wurde der Platz nach einem der SPD-Gründungväter August Bebel. Rechts sieht man die Alte Bibliothek mit der Juristischen Fakultät Humboldt-Universität, links ist die Staatsoper Unter den Linden und hinten das Hotel de Rome. Mitten in der Woche ist der Bebelplatz aufgrund der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Der Bebelplatz in Berlin Mitte am Abend | 02.04.2020, Berlin, der Bebelplatz, meist Opernplatz genannt in Berlin Mitte. Benannt wurde der Platz nach einem der SPD-Gründungväter August Bebel. Rechts sieht man die Alte Bibliothek mit der Juristischen Fakultät Humboldt-Universität, links ist die Staatsoper Unter den Linden und hinten das Hotel de Rome. Mitten in der Woche ist der Bebelplatz aufgrund der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Die Staatsoper Unter den Linden | 02.04.2020, die Staatsoper Unter den Linden, ab 1743: Königliche Oper, ab 1919: Preußische Staatsoper, ab 1955: Deutsche Staatsoper, umgangssprachlich: Lindenoper am Bebelplatz in Berlin Mitte. Das monomentale, freistehende Bauwerk wurde in den Jahren 1741–1743 von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtet, im Zweiten Weltkrieg zerstört und als Teil des Forum Fridericianum 1951–1955 von Richard Paulick wiederaufgebaut. Durch die Coronakrise sind alle Veranstaltungshäuser und Spielstätten geschlossen. Durch die Ausgangsbeschränkungen sind kaum bis keine Menschen unterwegs.Die Neue Wache in Berlin | 02.04.2020, Berlin, die Neue Wache am Boulevard Unter den Linden 4 zur Blauen Stunde an einem schönen Frühlingsabend. Sie ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte. Errichtet in den Jahren 1816–1818 von Karl Friedrich Schinkel als Wache für das gegenüberliegende Königliche Palais und Denkmal für die Befreiungskriege, zählt sie zu den Hauptwerken des deutschen Klassizismus.Altes Museum in Berlin zur Blauen Stunde | 02.04.2020, Berlin, das Alte Museum am Lustgarten im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1825–1830 von Karl Friedrich Schinkel erbaut, zählt es zu den Hauptwerken des deutschen Klassizismus. Frontansicht zur Blauen Stunde mit der Granitschale im Lustgarten. Durch die Corona-Krise sind nur wenige bis keine Menschen auf den Berliner Straßen und Plätzen unterwegs.Der Berliner Dom | 02.04.2020, der Berliner Dom (Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel in Berlin Mitte, fotografiert von der Friedrichsbrücke. Auch der Dom muss während der Coronakrise geschlossen bleiben. Zudem gelten Ausgangsbeschränkungen, was dazu führt, dass relativ wenig bis gar keine Menschen unterwegs sind.Der Berliner Dom | 02.04.2020, der Berliner Dom (Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel in Berlin Mitte, fotografiert mit der Friedrichsbrücke von der Spreepromenade am Vera-Brittain-Ufer. Auch der Dom muss während der Coronakrise geschlossen bleiben. Zudem gelten Ausgangsbeschränkungen, was dazu führt, dass relativ wenig bis gar keine Menschen unterwegs sind.Der Berliner Dom | 02.04.2020, der Berliner Dom (Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel in Berlin Mitte, fotografiert vom Vera-Brittain-Ufer an der Spree mit der Plastik "Drei Mädchen und ein Knabe" vom Bildhauer Wilfried Fitzenreiter. Auch der Dom muss während der Coronakrise geschlossen bleiben. Zudem gelten Ausgangsbeschränkungen, was dazu führt, dass relativ wenig bis gar keine Menschen unterwegs sind.Der Berliner Dom | 02.04.2020, der Berliner Dom (Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel in Berlin Mitte, fotografiert vom Vera-Brittain-Ufer an der Spree mit der Plastik "Drei Mädchen und ein Knabe" vom Bildhauer Wilfried Fitzenreiter. Auch der Dom muss während der Coronakrise geschlossen bleiben. Zudem gelten Ausgangsbeschränkungen, was dazu führt, dass relativ wenig bis gar keine Menschen unterwegs sind.Rotes Rathaus in Berlin | 02.04.2020, das Rote Rathaus ist Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin. Das markante Haus im Rundbogenstil von Baumeister Hermann Friedrich Waesemann befindet sich in der Rathausstraße 15 im Ortsteil Mitte. Seine Bezeichnung geht auf die rote Ziegelfassade zurück. Totale mit gehisster Berliner Flagge von vorne vom Park am Fernsehturm an einem schönen Frühlingsabend zur Blauen Stunde.Rotes Rathaus in Berlin | 02.04.2020, das Rote Rathaus ist Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin. Das markante Haus im Rundbogenstil von Baumeister Hermann Friedrich Waesemann befindet sich in der Rathausstraße 15 im Ortsteil Mitte. Seine Bezeichnung geht auf die rote Ziegelfassade zurück. Foto aus seitlicher perspektive mit gehisster Berliner Flagge auf dem Turm.Die Staatsoper Unter den Linden | 31.03.2020, die Staatsoper Unter den Linden, ab 1743: Königliche Oper, ab 1919: Preußische Staatsoper, ab 1955: Deutsche Staatsoper, umgangssprachlich: Lindenoper am Bebelplatz in Berlin Mitte. Das monomentale, freistehende Bauwerk wurde in den Jahren 1741–1743 von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtet, im Zweiten Weltkrieg zerstört und als Teil des Forum Fridericianum 1951–1955 von Richard Paulick wiederaufgebaut. Durch die Coronakrise sind alle Veranstaltungshäuser und Spielstätten geschlossen. Durch die Ausgangsbeschränkungen sind kaum bis keine Menschen unterwegs.Der Bebelplatz in Berlin Mitte am Abend | 31.03.2020, Berlin, der Bebelplatz, meist Opernplatz genannt in Berlin Mitte. Benannt wurde der Platz nach einem der SPD-Gründungväter August Bebel. Rechts sieht man die Alte Bibliothek mit der Juristischen Fakultät Humboldt-Universität, links ist die Staatsoper Unter den Linden und hinten das Hotel de Rome. Mitten in der Woche ist der Bebelplatz aufgrund der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Alte Bibliothek am Bebelplatz in Berlin Mitte am Abend | 31.03.2020, Berlin, die Alte Bibliothek mit der Juristischen Fakultät Humboldt-Universität am Bebelplatz, meist Opernplatz genannt in Berlin Mitte. Benannt wurde der Platz nach einem der SPD-Gründungväter August Bebel. Mitten in der Woche ist der Bebelplatz aufgrund der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Der Bebelplatz in Berlin Mitte am Abend | 31.03.2020, Berlin, der Bebelplatz, meist Opernplatz genannt in Berlin Mitte. Benannt wurde der Platz nach einem der SPD-Gründungväter August Bebel. Gerade vor ist die Staatsoper Unter den Linden, rechts im Bild das Hotel de Rome und links im Anschnitt die Humboldt-Universität zu Berlin. Mitten in der Woche ist der Bebelplatz aufgrund der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Erdinger am Gendarmenmarkt wegen Corona geschlossen | 31.03.2020, Berlin, Erdinger am Gendarmenmarkt in Berlin ist wegen der Coronakrise geschlossen und menschenleer. Die Tische und Stühle sind mit Stahlseilen gesichert, die Sonnenschirme sind zu und die Bar ist leer. Im Hintergrund sieht man den Deutschen Dom mit dem Turm im Sonnenlicht, weiter rechts das Konzerthaus Berlin sowie ganz rechts im Bild der Eingangsbereich vom Französischen Dom. Menschen sind hier kaum bis gar nicht unterwegs.Der Alexanderplatz in Berlin Mitte | 26.03.2020, der ziemlich leere Alexanderplatz in Berlin Mitte, im Hintergrund der Berliner Fernsehturm. Mitten in der Woche ist der Platz aufgrund der Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Der Alexanderplatz in Berlin Mitte | 26.03.2020, der ziemlich leere Alexanderplatz in Berlin Mitte, im Hintergrund der Berliner Fernsehturm. Mitten in der Woche ist der Platz aufgrund der Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Der Alexanderplatz in Berlin Mitte | 26.03.2020, der ziemlich leere Alexanderplatz in Berlin Mitte, im Hintergrund der Berliner Fernsehturm. Mitten in der Woche ist der Platz aufgrund der Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Der Alexanderplatz in Berlin Mitte | 26.03.2020, der ziemlich leere Alexanderplatz mit der Urania-Weltzeituhr und im Hintergrund den Berliner Fernsehturm in Berlin Mitte. Mitten in der Woche ist der Platz aufgrund der Ausgangsbeschränkungen hinsichtlich der Corona-Krise ziemlich leer.Berlin_2019_12_23-05214 | 23.12.2019, das Brandenburger Tor in Berlin kurz vor Weihnachten mit dem großen, geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Pariser Platz.Berlin_2019_12_23-05294 | 23.12.2019, der gemütliche Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt vor dem Konzerthaus in Berlin. Im Hintergrund der Französische Dom.Der Eiffelturm in Paris | 22.09.2019, Der Eiffelturm (La Tour Eiffel) ist ein Eisenfachwerkturm mit einer Höhe von 324 Metern und das wohl bedeutendste Wahrzeichen in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Der von 1887 bis 1889 errichtete Turm wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Das Bauwerk wurde nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannt, war zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hoch und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt.Der Eiffelturm in Paris | 22.09.2019, Der Eiffelturm (La Tour Eiffel) ist ein Eisenfachwerkturm mit einer Höhe von 324 Metern und das wohl bedeutendste Wahrzeichen in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Der von 1887 bis 1889 errichtete Turm wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Das Bauwerk wurde nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannt, war zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hoch und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt.Der Eiffelturm in Paris | 22.09.2019, Der Eiffelturm (La Tour Eiffel) ist ein Eisenfachwerkturm mit einer Höhe von 324 Metern und das wohl bedeutendste Wahrzeichen in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Der von 1887 bis 1889 errichtete Turm wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Das Bauwerk wurde nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannt, war zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hoch und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt.Der Eiffelturm in Paris | 22.09.2019, Der Eiffelturm (La Tour Eiffel) ist ein Eisenfachwerkturm mit einer Höhe von 324 Metern und das wohl bedeutendste Wahrzeichen in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Der von 1887 bis 1889 errichtete Turm wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Das Bauwerk wurde nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannt, war zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hoch und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt.Notre-Dame de Paris | 22.09.2019, die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris (Unsere Liebe Frau von Paris) ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Die Kirche ist der Gottesmutter Maria geweiht und wurde in den Jahren von 1163 bis 1345 gebaut. Somit ist es eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. Ihr Name lautet auf Französisch Cathédrale Notre-Dame de Paris, oft einfach nur Notre-Dame. Ihre charakteristische Silhouette erhebt sich im historischen Zentrum von Paris auf der Ostspitze der Seine-Insel Île de la Cité im 4. Pariser Arrondissement. Nach dem Großbrand am 15. April 2019 wird das Gottesthaus wieder aufgebaut und ist derzeit eine Großbaustelle.Notre-Dame de Paris | 22.09.2019, die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris (Unsere Liebe Frau von Paris) ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Die Kirche ist der Gottesmutter Maria geweiht und wurde in den Jahren von 1163 bis 1345 gebaut. Somit ist es eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. Ihr Name lautet auf Französisch Cathédrale Notre-Dame de Paris, oft einfach nur Notre-Dame. Ihre charakteristische Silhouette erhebt sich im historischen Zentrum von Paris auf der Ostspitze der Seine-Insel Île de la Cité im 4. Pariser Arrondissement. Nach dem Großbrand am 15. April 2019 wird das Gottesthaus wieder aufgebaut und ist derzeit eine Großbaustelle.Notre-Dame de Paris | 22.09.2019, die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris (Unsere Liebe Frau von Paris) ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Die Kirche ist der Gottesmutter Maria geweiht und wurde in den Jahren von 1163 bis 1345 gebaut. Somit ist es eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. Ihr Name lautet auf Französisch Cathédrale Notre-Dame de Paris, oft einfach nur Notre-Dame. Ihre charakteristische Silhouette erhebt sich im historischen Zentrum von Paris auf der Ostspitze der Seine-Insel Île de la Cité im 4. Pariser Arrondissement. Nach dem Großbrand am 15. April 2019 wird das Gottesthaus wieder aufgebaut und ist derzeit eine Großbaustelle.Notre-Dame de Paris | 22.09.2019, die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris (Unsere Liebe Frau von Paris) ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Die Kirche ist der Gottesmutter Maria geweiht und wurde in den Jahren von 1163 bis 1345 gebaut. Somit ist es eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. Ihr Name lautet auf Französisch Cathédrale Notre-Dame de Paris, oft einfach nur Notre-Dame. Ihre charakteristische Silhouette erhebt sich im historischen Zentrum von Paris auf der Ostspitze der Seine-Insel Île de la Cité im 4. Pariser Arrondissement. Nach dem Großbrand am 15. April 2019 wird das Gottesthaus wieder aufgebaut und ist derzeit eine Großbaustelle.Handyfoto von Notre-Dame de Paris | 22.09.2019, die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris (Unsere Liebe Frau von Paris) ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Die Kirche ist der Gottesmutter Maria geweiht und wurde in den Jahren von 1163 bis 1345 gebaut. Somit ist es eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. Ihr Name lautet auf Französisch Cathédrale Notre-Dame de Paris, oft einfach nur Notre-Dame. Ihre charakteristische Silhouette erhebt sich im historischen Zentrum von Paris auf der Ostspitze der Seine-Insel Île de la Cité im 4. Pariser Arrondissement. Nach dem Großbrand am 15. April 2019 wird das Gottesthaus wieder aufgebaut und ist derzeit eine Großbaustelle. Dennoch war, ist und bleibt Notre Dame eines der beliebtesten Fotomotive und wird wie hier mit einem Smartphone oft fotografiert.Der Eiffelturm in Paris | 22.09.2019, Der Eiffelturm (La Tour Eiffel) ist ein Eisenfachwerkturm mit einer Höhe von 324 Metern und das wohl bedeutendste Wahrzeichen in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Der von 1887 bis 1889 errichtete Turm wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Das Bauwerk wurde nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannt, war zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hoch und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt.Der Eiffelturm in Paris | 22.09.2019, Der Eiffelturm (La Tour Eiffel) ist ein Eisenfachwerkturm mit einer Höhe von 324 Metern und das wohl bedeutendste Wahrzeichen in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Der von 1887 bis 1889 errichtete Turm wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Das Bauwerk wurde nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannt, war zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hoch und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt.Die Seebrücke in Sellin auf Rügen am Abend | 11.09.2019, die illuminierte Seebrücke Sellin auf der Ostseeinsel Rügen in der Dämmerung zur Blauen Stunde. Das markante Brückenhaus ist ein Neubau, der offiziell am 2. April 1998 eröffnet wurde.Der Landtag in Kiel | 22.04.2019, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax.Der Rathausplatz in Kiel | 22.04.2019, der nahezu menschenleere Rathausplatz in Kiel mit dem Rathaus, dem 106 Meter hohen Rathausturm, dem Opernhaus (rechts im Bild) sowie dem Standesamt (links im Bild) bei schönem Frühlingswetter.Der Landtag in Kiel | 22.04.2019, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel. Eingangsbereich der Vorderseite. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags.Der Landtag in Kiel | 22.04.2019, der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am Düsternbrooker Weg 70 in 24105 Kiel von der Rückseite mit dem Plenarsaal. Das Gebäude wurde 1888 als Marineakademie der kaiserlichen Marine gebaut und ist seit 3. Mai 1950 Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der heutige Plenarsaal wurde im April 2003 fertiggestellt und basiert auf einem Entwurf der Architekten Anja Brüning und Wolfgang-Michael Pax.Der Rathausplatz in Kiel | 22.04.2019, der nahezu menschenleere Rathausplatz in Kiel mit dem Rathaus, dem 106 Meter hohen Rathausturm und dem Opernhaus (rechts im Bild) bei schönem Frühlingswetter.Radialsystem in Berlin | 13.10.2018, Berlin, das Radialsystem ist ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in Berlin. Es besteht aus der denkmalgeschützten Maschinenhalle des ehemaligen Abwasserpumpwerks V sowie einem 2006 hinzugefügten neuen Gebäudeteil.Radialsystem in Berlin | 13.10.2018, Berlin, das Radialsystem ist ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in Berlin. Es besteht aus der denkmalgeschützten Maschinenhalle des ehemaligen Abwasserpumpwerks V sowie einem 2006 hinzugefügten neuen Gebäudeteil.Berlin City West | 03.07.2018, Berlin, Blick vom Dach des Europa-Centers auf die City West mit den Hotels Motel One Berlin-Upper West (links) und dem Waldorf Astoria (rechts) an der Kreuzung Kantstraße und Budapester Straße in Berlin. Im Vordergrund die Kaiser Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz / Kurfürstendamm mit dem neuen Kirchturm, der fast komplett mit Werbung für die Leichtathletik-EM 2018 in Berlin "eingepackt" ist.Berlin City West | 03.07.2018, Berlin, Blick vom Dach des Europa-Centers auf die City West mit den Hotels Motel One Berlin-Upper West (links) und dem Waldorf Astoria (rechts) an der Kreuzung Kantstraße und Budapester Straße in Berlin. Im Vordergrund die Kaiser Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz / Kurfürstendamm mit dem neuen Kirchturm, der fast komplett mit Werbung für die Leichtathletik-EM 2018 in Berlin "eingepackt" ist.Der Berliner Reichstag im Regierungsviertel am Tag | 14.06.2018, Berlin, der Berliner Reichstag von Baumeister Paul Wallot am Platz der Republik in Berlin mit Beflaggung zur blauen Stunde an einem schönen Frühlingstag in der Rückansicht von der Spree. Der Reichstag ist der Sitz des Deutschen Bundestages mit Plenarbereich.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin | 14.06.2018, Berlin, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel an einem schönen Frühsommertag, fotografiert von der Spree mit dem kreuzenden Ausflugsschiff "Bellevue" der Reederei Bruno Winkler e.K.. Das Haus ist ein Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags.Die Oberbaumbrücke in Berlin | 14.06.2018, Berlin, die Oberbaumbrücke bei schönem Frühsommerwetter, fotografiert von der Spree. Die siebenbogige Steinbrücke aus roten Backsteinen mit den beiden markanten Türmen verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Rechts, direkt an der Brücke befindet sich die Plattenfirma Universal Music GmbH, die deutsche Tochter der Universal Music Group, in der Stralauer Allee 1, daneben die Eventlocation Spreespeicher.Die Oberbaumbrücke in Berlin | 14.06.2018, Berlin, die Oberbaumbrücke bei schönem Frühsommerwetter, fotografiert von der Spree. Die siebenbogige Steinbrücke aus roten Backsteinen mit den beiden markanten Türmen verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree.Die Oberbaumbrücke in Berlin | 14.06.2018, Berlin, die Oberbaumbrücke bei schönem Frühsommerwetter, fotografiert von der Spree. Die siebenbogige Steinbrücke aus roten Backsteinen mit den beiden markanten Türmen verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree.Radialsystem in Berlin | 14.06.2018, Berlin, das Radialsystem ist ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in Berlin von der Spreeseite. Es besteht aus der denkmalgeschützten Maschinenhalle des ehemaligen Abwasserpumpwerks V sowie einem 2006 hinzugefügten neuen Gebäudeteil.Das Bode-Museum in Berlin | 14.06.2018, Berlin, das Bode-Museum an der nördlichen Spitze der Museumsinsel an einem sonnigen Frühlingstag. Das Museum gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Spreeinsel in der historischen Mitte der deutschen Hauptstadt gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Foto des Eingangsbereichs mit Monbijoubrücke von einem Ausflugsboot auf der Spree, im Hintergrund der Berliner Fernsehturm.Das Bode-Museum in Berlin | 14.06.2018, Berlin, das Bode-Museum an der nördlichen Spitze der Museumsinsel an einem sonnigen Frühlingstag. Das Museum gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Spreeinsel in der historischen Mitte der deutschen Hauptstadt gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Foto des Eingangsbereichs mit Monbijoubrücke von einem Ausflugsboot auf der Spree, im Hintergrund der Berliner Fernsehturm.Riverside am Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, das Riverside Restaurant dirket an der Themse am Fuße vom Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge mit Wildrosenhecke am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Küchengarten am Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt. Der Kitchen Garden, Küchengarten vom Schloss.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge mit Skulptur am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge mit Skulptur am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, das Hampton Court Palace, ein Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt. Die Orangerie vom Schloss.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge mit Blick in einen der Teichgärten am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Über den Dächern von Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Dächer mit Gewächshaus vom Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge mit Blick in einen der Teichgärten am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt. Die Südseite der Anlage mit den Pond Gardens.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt. Die Südseite der Anlage mit den Pond Gardens.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt. Die Südseite der Anlage mit den Pond Gardens.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt. Die Südseite der Anlage mit den Pond Gardens.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Südfassade mit dem Privy Garden. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Südfassade mit dem Privy Garden. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Südfassade mit dem Privy Garden. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Hampton Court Palace in London | 15.05.2018, Gartenanlge am Hampton Court Palace, einem Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Anfang Juli findet auf dem Schloss regelmäßig die Hampton Court Palace Flower Show statt. Sie ist die größte Blumenausstellung der Welt.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1844–48), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1844–48), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht mit Details der Stahlträgerkonstruktion vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht mit Details der Stahlträgerkonstruktion vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht mit Details der Stahlträgerkonstruktion vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht mit Details der Stahlträgerkonstruktion vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht mit Details der Stahlträgerkonstruktion vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Temperate House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen), mit 4880 m² etwa doppelt so groß wie das Palm House und damit das größte der Gewächshäuser in Kew, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1859–63), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1844–48), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1844–48), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1844–48), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton (1844–48), erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Waterlily House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Außenansicht vom Waterlily House (Seerosenhaus), dem Gewächshaus für tropische Wasserpflanzen von 1852, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton, erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton im 19. Jahrhundert, erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton im 19. Jahrhundert, erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton im 19. Jahrhundert, erbaut vom Eisengießer Richard Turner.Palm House - Royal Botanic Gardens Kew Gardens in London | 15.05.2018, die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern. Sie liegen zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. Innenansicht vom Palm House (Tropenhaus), dem ältesten noch existierenden viktorianischen Gewächshaus, entstanden nach Plänen des englischen Architekten Decimus Burton im 19. Jahrhundert, erbaut vom Eisengießer Richard Turner.The Shard - London | 14.05.2018, London, The Shard / Shard London Bridge / Shard of Glass, ein Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark mit einer Höhe 310 Metern. Gebaut im Baustil der Postmoderne von Architekt Renzo Piano ist The Shard - zu Deutsch Scherbe / Splitter - war The Shard bis zum 31. Januar 2020 das höchste Bauwerk in der Europäischen Union. Aufnahme zur Blauen Stunde, im Hintergrund die Tower Bridge.The Shard - London | 14.05.2018, London, The Shard / Shard London Bridge / Shard of Glass, ein Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark mit einer Höhe 310 Metern. Gebaut im Baustil der Postmoderne von Architekt Renzo Piano ist The Shard - zu Deutsch Scherbe / Splitter - war The Shard bis zum 31. Januar 2020 das höchste Bauwerk in der Europäischen Union. Aufnahme zur Blauen Stunde.Tower Bridge in London | 14.05.2018, die Tower Bridge in London, eine Straßenbrücke über den Fluss Themse, benannt nach dem nahen Tower of London. Sie verbindet den Stadtbezirk Tower Hamlets auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im Stadtbezirk London Borough of Southwark auf der Südseite. Die Tower Bridge ist eine im neugotischen Stil errichtete Klappbrücke und die östlichste Themsebrücke in London. Foto zur Blauen Stunde.Tower Bridge in London | 14.05.2018, die Tower Bridge in London, eine Straßenbrücke über den Fluss Themse, benannt nach dem nahen Tower of London. Sie verbindet den Stadtbezirk Tower Hamlets auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im Stadtbezirk London Borough of Southwark auf der Südseite. Die Tower Bridge ist eine im neugotischen Stil errichtete Klappbrücke und die östlichste Themsebrücke in London. Foto am Abend mit Abendlicht.The Shard - London | 14.05.2018, London, The Shard / Shard London Bridge / Shard of Glass, ein Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark mit einer Höhe 310 Metern. Gebaut im Baustil der Postmoderne von Architekt Renzo Piano ist The Shard - zu Deutsch Scherbe / Splitter - war The Shard bis zum 31. Januar 2020 das höchste Bauwerk in der Europäischen Union.Seebrücke in Ahlbeck | 02.09.2017, die Seebrücke in Ahlbeck (Heringsdorf) auf der Ostseeinsel Usedom. Es ist die älteste und vermutlich bekannteste Seebrücke Deutschlands.Seebrücke in Ahlbeck | 02.09.2017, die Seebrücke in Ahlbeck (Heringsdorf) auf der Ostseeinsel Usedom. Es ist die älteste und vermutlich bekannteste Seebrücke Deutschlands.Seebrücke in Ahlbeck | 02.09.2017, die Seebrücke in Ahlbeck (Heringsdorf) auf der Ostseeinsel Usedom. Es ist die älteste und vermutlich bekannteste Seebrücke Deutschlands.Die Frauenkirche in Dresden | Die Kuppel der Frauenkirche am Dresdner Neumarkt bei schönem Sommerwetter ragt hinaus über den Dächern von Dresden. Der prägende Monumentalbau besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen und gilt als einer der größten Sandsteinbauten der Welt.Die Frauenkirche in Dresden | Die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt bei schönem Sommerwetter. Der prägende Monumentalbau besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen und gilt als einer der größten Sandsteinbauten der Welt.Die Frauenkirche in Dresden | Die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt bei schönem Sommerwetter. Der prägende Monumentalbau besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen und gilt als einer der größten Sandsteinbauten der Welt.Die Frauenkirche in Dresden | Die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt bei schönem Sommerwetter. Der prägende Monumentalbau besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen und gilt als einer der größten Sandsteinbauten der Welt.Die Frauenkirche in Dresden | Die Kuppel der Frauenkirche am Dresdner Neumarkt bei schönem Sommerwetter ragt hinaus über den Dächern von Dresden. Der prägende Monumentalbau besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen und gilt als einer der größten Sandsteinbauten der Welt.Die Frauenkirche in Dresden | Die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt bei schönem Sommerwetter. Der prägende Monumentalbau besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen und gilt als einer der größten Sandsteinbauten der Welt.

Do you want to switch to the classic view?

You are on the mobile website of this shop.
Do you want to switch to the desktop view?

Yes, to the classic view